Triumph
Rocket 3 Storm R
KTM
1190 Adventure
UVP | 25.895 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 13.995 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Der Motor.
- Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
- Der Motor.
- Starke Bremsen!
- Der Motor.
- Cockpit ist neigbar - super Idee!
- Der Motor.
- Cooler Sound.
- Cooler Motor.
- Sozius sitzt etwas verloren herum.
- schwer, rangieren nervt.
- QuickShifter nur gegen Aufpreis.
- Sportlicher Motor
- Fahrwerksabstimmung
- Sound
- Langstreckentauglichkeit
- Gewicht
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.677 | mm |
Radstand | 1.677 | mm |
Sitzhöhe: | 773 | mm |
Höhe | 1.065 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 2.458 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 LC8 4-Takt | |
Hubraum | 1.195 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 182 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 225 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 221 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 273 | km |
Leistung | 150 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 246 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
Reifen hinten | 240/50 R16 V |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit - wir sind am Ende
Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.
Fazit
Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein.Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Rocket 3 Storm R vs. KTM 1190 Adventure - Power-Bikes im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die Triumph Rocket 3 Storm R und die KTM 1190 Adventure im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr markantes Design und ihre wuchtige Erscheinung. Mit ihrem kraftvollen Look zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt sofort ein Gefühl von Stärke. Sportlich und dynamisch präsentiert sich dagegen die KTM 1190 Adventure, ideal für Abenteuerlustige. Die Ergonomie beider Bikes ist auf den jeweiligen Einsatzbereich abgestimmt. Während die Rocket 3 für lange Strecken auf der Straße konzipiert ist, bietet die KTM eine aufrechte Sitzposition, die auch auf unbefestigten Wegen angenehm ist.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Triumph Rocket 3 Storm R die Nase vorn. Mit ihrem beeindruckenden Hubraum und der enormen Leistung ist sie ein wahres Kraftpaket. Die Beschleunigung ist atemberaubend und bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die KTM 1190 Adventure wiederum punktet mit Agilität und Wendigkeit. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf engen Straßen zur Geltung kommt.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist ein entscheidender Faktor auf langen Strecken. Die Triumph Rocket 3 bietet eine bequeme Sitzposition und eine hochwertige Verarbeitung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Auch die KTM 1190 Adventure bietet ein hohes Maß an Komfort, vor allem auf längeren Touren. Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Rocket 3 hat jedoch den Vorteil eines größeren Tankvolumens, was längere Fahrten ohne häufige Tankstopps ermöglicht.
Technologie und Sicherheit
In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine wichtige Rolle in der Motorradwelt. Die KTM 1190 Adventure ist mit zahlreichen elektronischen Helfern wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Die Triumph Rocket 3 bietet ebenfalls moderne Sicherheitsfeatures, der Fokus liegt hier aber mehr auf purer Leistung und Fahrspaß. Beide Motorräder bieten eine gute Sicherheitsausstattung, die das Vertrauen in die Maschine stärkt.
Fazit
Die Wahl zwischen der Triumph Rocket 3 Storm R und der KTM 1190 Adventure hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Die Rocket 3 ist ideal für alle, die ein kraftvolles Cruiserlebnis suchen und gerne auf der Straße unterwegs sind. Mit ihrer beeindruckenden Leistung und ihrem hohen Komfort ist sie die ideale Wahl für lange Touren. Auf der anderen Seite ist die KTM 1190 Adventure die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Mit ihrer Agilität und modernen Technologien bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren Reiz und bieten jede Menge Fahrspaß, egal für welches Modell man sich entscheidet.