Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

KTM

KTM
890 SMT

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.
Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 Storm R vs. KTM 890 SMT - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Rocket 3 Storm R und die KTM 890 SMT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design. Mit ihrem massiven 2,5-Liter-Motor und der charakteristischen Linienführung zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 SMT als sportlicher und agiler Tourer. Ihr schlankes Design und die aggressive Front verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, wodurch sie auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer besser zugänglich ist. Die ergonomische Gestaltung sorgt für eine sportliche, aber dennoch komfortable Sitzposition.

Motor und Leistung

Die Rocket 3 Storm R ist mit ihrem beeindruckenden Drehmoment und der enormen Leistung ein echtes Kraftpaket. Sie bietet eine unvergleichliche Beschleunigung und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Gefühl roher Kraft lieben. Allerdings können Größe und Gewicht des Motorrads für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Dagegen bietet die KTM 890 SMT ein agiles und wendiges Fahrverhalten. Der 890-cm³-Motor liefert eine kraftvolle Leistung, die sich besonders im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken bemerkbar macht. Die KTM ist leichter und wendiger, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren macht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Rocket 3 Storm R ihre Stärken auf der Autobahn und auf langen Touren. Ihr hohes Gewicht kann allerdings in engen Kurven zu einer gewissen Trägheit führen. Hier ist die KTM 890 SMT klar im Vorteil. Sie bietet ein agiles Handling und lässt sich mühelos durch Kurven steuern, was sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Rocket 3 Storm R bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die hochwertige Verarbeitung und die zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten machen sie zu einem luxuriösen Cruiser.

Die KTM 890 SMT punktet mit ihrem TFT-Display, das einen klaren Überblick über alle wichtigen Informationen bietet. Auch sie verfügt über verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt. Auch die KTM ist mit einem hervorragenden Fahrwerk ausgestattet, das für ein sportliches Fahrverhalten sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die KTM 890 SMT oft die günstigere Wahl. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und eine umfangreiche Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Die Rocket 3 Storm R hingegen ist im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in der exklusiven Bauweise und den hochwertigen Materialien widerspiegelt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Rocket 3 Storm R und der KTM 890 SMT hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Gefühl von roher Kraft und Luxus schätzen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis auf der Autobahn.

Die KTM 890 SMT hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Wendigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrverhalten. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welcher Fahrstil bevorzugt werden. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙