Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.
Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 Storm R vs. Moto Guzzi Stelvio - Power-Bikes im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier so unterschiedlicher, aber dennoch faszinierender Modelle wie der Triumph Rocket 3 Storm R und der Moto Guzzi Stelvio. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und hier zeigen sich bereits die Unterschiede zwischen der Rocket 3 Storm R und der Stelvio. Die Rocket 3 besticht durch ihre muskulöse Präsenz und das markante Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrem breiten Tank und der kraftvollen Erscheinung vermittelt sie ein Gefühl von Stärke und Dominanz auf der Straße. Die Moto Guzzi Stelvio hingegen hat ein eher klassisches Adventure-Bike-Design, bei dem Funktionalität und Komfort im Vordergrund stehen. Die aufrechte Sitzposition und das ergonomische Design machen lange Fahrten angenehm.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Triumph Rocket 3 Storm R die Nase vorn. Mit ihrem beeindruckenden Motor und der hohen Leistung bietet sie ein unvergleichliches Beschleunigungserlebnis. Die Rocket 3 ist für alle, die Adrenalin lieben und gerne auf der Überholspur unterwegs sind. Die Moto Guzzi Stelvio hingegen punktet mit einem ausgewogenen Fahrverhalten und einer soliden Leistung, die für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Während die Rocket 3 für Geschwindigkeit und Kraft steht, bietet die Stelvio eine harmonische Balance zwischen Leistung und Komfort.

Komfort und Ausstattung

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, jedoch auf unterschiedliche Weise. Die Rocket 3 ist für den sportlichen Fahrer konzipiert, der auch auf langen Strecken nicht auf Leistung verzichten möchte. Die Sitzbank ist gut gepolstert, aber die aggressive Sitzposition kann auf langen Strecken ermüdend sein. Die Stelvio hingegen bietet eine entspannte Sitzposition und eine großzügige Ausstattung, die auf lange Reisen ausgelegt ist. Mit ihrem großen Windschild und der Möglichkeit, Gepäck zu transportieren, ist die Stelvio die beste Wahl für Reisende.

Technologie und Ausstattung

Heutzutage spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Rocket 3 Storm R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Moto Guzzi Stelvio bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch nicht in dem Maße wie die Rocket 3, bei der der Fokus mehr auf Robustheit und Zuverlässigkeit liegt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ebenfalls sehr wichtig ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Entscheidung für ein Motorrad berücksichtigt werden sollte. Die Triumph Rocket 3 Storm R ist in der Regel teurer als die Moto Guzzi Stelvio, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes Bike zu investieren, ist die Rocket 3 eine lohnende Wahl. Die Stelvio hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Rocket 3 Storm R als auch die Moto Guzzi Stelvio ihre Stärken und Schwächen haben. Die Rocket 3 ist ideal für sportliche Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, das für Geschwindigkeit und Adrenalin steht. Sie bietet beeindruckende Leistung und moderne Technik, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen. Auf der anderen Seite ist die Moto Guzzi Stelvio die perfekte Wahl für Reisende und Abenteurer, die Komfort, Ergonomie und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle versprechen Fahrspaß und unvergessliche Erlebnisse auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙