Triumph
Rocket 3 Storm R
Moto Guzzi
V100
UVP | 25.895 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 15.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Der Motor.
- Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
- Der Motor.
- Starke Bremsen!
- Der Motor.
- Cockpit ist neigbar - super Idee!
- Der Motor.
- Cooler Sound.
- Cooler Motor.
- Sozius sitzt etwas verloren herum.
- schwer, rangieren nervt.
- QuickShifter nur gegen Aufpreis.
- charakterstarker Motor
- herrlicher V2-Sound
- bissige Bremsen
- gute technische Ausstattung
- typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
- Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.677 | mm |
Radstand | 1.677 | mm |
Sitzhöhe: | 773 | mm |
Höhe | 1.065 | mm |
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.486 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.486 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 2.458 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 90°-V2-Motor | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 182 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 225 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 221 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 273 | km |
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 362 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
Reifen hinten | 240/50 R16 V |
Rahmenbauart | Brückenrahmen; Motor mittragend | |
Federung vorne | Kayaba 41mm USD (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R17 | |
Reifen hinten | 190/55 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | radial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Schwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm) |
Fazit - wir sind am Ende
Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.
Fazit
Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Rocket 3 Storm R vs Moto Guzzi V100 - Ein Vergleich der Power-Bikes
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Triumph oder Moto Guzzi? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Rocket 3 Storm R und die Moto Guzzi V100 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Alleinstellungsmerkmale und Stärken, die sie zu interessanten Optionen im Powerbike-Segment machen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr markantes Design mit einem kraftvollen Auftritt. Die massive Frontpartie und die geschwungene Linienführung verleihen ihr eine aggressive Note. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V100 mit einem eleganten und klassischen Look, der italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Die Kombination aus modernen und traditionellen Designelementen macht die V100 zu einem echten Hingucker.
In Bezug auf die Ergonomie bietet die Rocket 3 eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Dafür hat die V100 eine sportlichere Sitzposition, die sich besonders für dynamisches Fahren eignet. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Zielgruppe: Die Rocket 3 richtet sich eher an Cruiser-Fans, während die V100 Sporttourer anspricht.
Leistung und Fahrverhalten
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist die Leistung. Die Triumph Rocket 3 Storm R ist mit einem beeindruckenden Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine enorme Leistung bekannt ist. Die Beschleunigung ist atemberaubend und macht jede Fahrt zum Erlebnis. Die Rocket 3 bietet zudem ein hervorragendes Drehmoment, das sie besonders für lange Autobahnfahrten prädestiniert.
Die Moto Guzzi V100 hingegen setzt auf einen charakteristischen V2-Motor, der für seine kultivierte Leistung und das einzigartige Fahrgefühl geschätzt wird. Die V100 bietet ein agiles Handling und eine direkte Rückmeldung, was sie besonders auf kurvigen Strecken auszeichnet. Hier zeigt sich die Stärke der V100: Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die dynamisches Fahren und Kurven lieben.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Triumph Rocket 3 Storm R einiges zu bieten. Die breite Sitzbank und die ausgeklügelte Federung sorgen dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Die Ausstattung ist modern und bietet zahlreiche Features, die das Fahren erleichtern, wie zum Beispiel ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi.
Die Moto Guzzi V100 punktet ebenfalls mit einem hohen Komfortniveau, allerdings ist die Ausstattung etwas minimalistischer. Die V100 konzentriert sich auf das Wesentliche, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein kann. Die intuitive Bedienung und die hochwertige Verarbeitung machen die V100 zu einem zuverlässigen Begleiter auf der Straße.
Stärken und Schwächen im Vergleich
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Triumph Rocket 3 Storm R überzeugt durch Leistung und hohen Komfort, ist aber aufgrund ihres Gewichts nicht so wendig wie die V100. Die Rocket 3 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Leistung und ein komfortables Fahrgefühl legen.
Die Moto Guzzi V100 hingegen punktet mit Agilität und sportlichem Fahrverhalten, kommt aber leistungsmäßig nicht ganz an die Rocket 3 heran. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl und klassisches Design schätzen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Triumph Rocket 3 Storm R und der Moto Guzzi V100 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Rocket 3 ist die richtige Wahl für alle, die einen leistungsstarken und komfortablen Cruiser suchen und gerne lange Strecken zurücklegen. Ihr beeindruckendes Drehmoment und die moderne Ausstattung machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße.
Die V100 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein sportliches Fahrverhalten und klassisches Design bevorzugen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein einzigartiges Fahrgefühl, das viele Motorradliebhaber schätzen. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zu den persönlichen Ansprüchen passen. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Welt der Power-Bikes und bieten Fahrspaß auf höchstem Niveau.