Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.
Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 Storm R vs MV Agusta F3 800 RR - Giganten im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier so unterschiedlicher Modelle wie der Triumph Rocket 3 Storm R und der MV Agusta F3 800 RR. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Fahrmaschinen machen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Motorräder.

Design und Ästhetik

Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr massives und kraftvolles Design. Mit ihrem großen Motor und der markanten Frontpartie zieht sie alle Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Details durchdacht. Sportlich und agil präsentiert sich dagegen die MV Agusta F3 800 RR. Ihre schlanke Silhouette und die aggressive Linienführung verleihen ihr einen Rennsportcharakter, der sofort ins Auge sticht.

Performance und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Rocket 3 Storm R mit ihrem riesigen 2.500 ccm Dreizylindermotor einen klaren Vorteil. Das beeindruckende Drehmoment sorgt für ein unvergleichliches Beschleunigungserlebnis. Der Cruiser-Charakter dieser Maschine ermöglicht entspanntes Fahren auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Die MV Agusta F3 800 RR hingegen ist ein echtes Sportmotorrad. Mit ihrem 798-cm³-Dreizylindermotor und der hohen Drehzahl ist sie für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die Kurven lieben und ein agiles Handling bevorzugen. Die F3 800 RR bietet eine hervorragende Straßenlage und ein präzises Fahrverhalten, das sie ideal für sportliche Fahrten macht.

Komfort und Ergonomie

Die Rocket 3 Storm R bietet vor allem auf langen Strecken hohen Komfort. Die Sitzposition ist entspannt und die breite Sitzbank macht auch längere Fahrten angenehm. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Fans macht.

Die MV Agusta F3 800 RR hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die auf längeren Strecken weniger komfortabel sein kann. Die aggressive Sitzposition und die harte Federung sind auf Leistung ausgelegt, was sich in der Kurvenlage und der Agilität des Motorrads widerspiegelt. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist das ein Vorteil, denn die F3 800 RR gibt ein direktes Feedback von der Straße.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Rocket 3 Storm R eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Diese Eigenschaften sind besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.

Auch die MV Agusta F3 800 RR ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie bietet ein TFT-Farbdisplay, eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die auf die sportlichen Ambitionen des Fahrers abgestimmt sind. Die Elektronik ist darauf ausgelegt, die Leistung zu maximieren und das Fahrerlebnis zu optimieren.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Triumph Rocket 3 Storm R ist ideal für alle, die einen kraftvollen Cruiser suchen, der sowohl auf langen Strecken als auch im Stadtverkehr überzeugt. Ihr hoher Komfort und die beeindruckende Leistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Fahrten.

Die MV Agusta F3 800 RR hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin und die Agilität eines Sportmotorrads suchen. Ihre hervorragende Kurvenlage und das direkte Ansprechverhalten machen sie zur perfekten Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen.

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man die Kraft und den Komfort der Rocket 3 oder die Agilität und den Sportsgeist der F3 800 RR bevorzugt, beide Bikes bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙