Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.
Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 Storm R vs MV Agusta Superveloce 800 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei beeindruckende Modelle, die in der Motorradwelt für Aufsehen sorgen, sind die Triumph Rocket 3 Storm R und die MV Agusta Superveloce 800. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ästhetik

Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr massives und kraftvolles Design. Mit ihrer markanten Erscheinung und der eindrucksvollen Motorhaube zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen verleiht ihm eine edle Note. Auf der anderen Seite steht die MV Agusta Superveloce 800, die durch ihr sportlich-elegantes Design besticht. Die geschwungenen Linien und die aggressive Frontpartie machen ihn zu einem echten Hingucker. Schon hier zeigt sich ein deutlicher Unterschied: Während die Rocket 3 auf Präsenz setzt, punktet die Superveloce mit Sportlichkeit.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Triumph Rocket 3 Storm R klar die Nase vorn. Mit seinem 2.500 ccm großen Dreizylindermotor bietet er eine beeindruckende Leistung und ein unglaubliches Drehmoment. Das sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein unvergleichliches Fahrgefühl, besonders auf der Autobahn. Die MV Agusta Superveloce 800 hingegen verfügt über einen 798 ccm Dreizylindermotor, der zwar weniger Hubraum hat, aber durch seine agile Bauweise und das leichte Fahrwerk überzeugt. Die Superveloce bietet ein sportliches Fahrverhalten, das in Kurven und bei schnellen Manövern glänzt.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist der Komfort. Die Triumph Rocket 3 Storm R bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Der breite Lenker und die gut gepolsterte Sitzbank sorgen dafür, dass man auch nach vielen Stunden im Sattel noch entspannt sitzt. Im Gegensatz dazu ist die MV Agusta Superveloce 800 eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist etwas aggressiver, was für kurze Strecken und sportliche Einsätze ideal ist, auf langen Touren aber schnell unangenehm werden kann.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Triumph Rocket 3 Storm R bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Infotainmentsysteme sind auf dem neuesten Stand. Die MV Agusta Superveloce 800 hingegen punktet mit einem sportlichen Cockpit und einem hochmodernen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich darstellt. Hier zeigt sich, dass die MV Agusta auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer ausgerichtet ist, während die Triumph mehr auf Komfort und Sicherheit setzt.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Rocket 3 Storm R und die MV Agusta Superveloce 800, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Rocket 3 ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, Komfort und ein kraftvolles Fahrgefühl legen. Er eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet entspanntes Fahrvergnügen. Die Superveloce hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das in Kurven glänzt und sich für kurze, dynamische Ausfahrten eignet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob man sich für die majestätische Kraft der Rocket 3 oder die sportliche Eleganz der Superveloce entscheidet, beide Modelle versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙