Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

Yamaha

Yamaha
MT-09

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.
Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 Storm R vs. Yamaha MT-09: Der ultimative Vergleich

Einleitung

Wenn es um Motorräder geht, sind die Triumph Rocket 3 Storm R und die Yamaha MT-09 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die Rocket 3 als Cruiser mit beeindruckender Leistung und Komfort punktet, ist die MT-09 ein agiles Naked Bike, das sich durch Wendigkeit und Fahrspaß auszeichnet. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.

Leistung und Antrieb

Die Triumph Rocket 3 Storm R beeindruckt mit einem massiven 2,5-Liter-Dreizylinder-Motor, der enorme Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Diese Kraft sorgt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die Yamaha MT-09 hat dagegen einen 847 ccm Reihen-Dreizylinder, der zwar weniger Hubraum hat, aber durch sein geringeres Gewicht und sein agiles Fahrverhalten besticht. Die MT-09 bietet eine lebhafte Beschleunigung und ist ideal für kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Rocket 3 ist für einen Cruiser bemerkenswert. Sie bietet eine stabile Straßenlage und ist auch bei höheren Geschwindigkeiten gut kontrollierbar. Im Stadtverkehr ist sie aufgrund ihres Gewichts allerdings nicht die agilste Wahl. Die Yamaha MT-09 ist für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Triumph Rocket 3 Storm R die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen auch längere Touren zum Vergnügen. Dafür hat die MT-09 eine sportlichere Sitzposition, die auf kurzen Strecken mehr Spaß macht, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann. Hier zeigt sich, dass die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom individuellen Fahrstil abhängt.

Design und Ausstattung

Das Design der Rocket 3 ist kraftvoll und markant, mit einem klassischen Cruiser-Look, der viele Blicke auf sich zieht. Die Yamaha MT-09 wiederum hat ein modernes, aggressives Design, das die sportliche Ausrichtung des Motorrads unterstreicht. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet, wobei die Rocket 3 einige zusätzliche Features bietet, die den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.

Technologie und Features

Technologisch bietet die Yamaha MT-09 einige moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Rocket 3 hingegen punktet mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen, die die Sicherheit erhöhen und das Fahren erleichtern. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder in ihrer jeweiligen Klasse Spitzentechnologie bieten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Rocket 3 Storm R und der Yamaha MT-09 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Rocket 3 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und kraftvolle Leistung legen, während die MT-09 perfekt für alle ist, die ein agiles und sportliches Fahrerlebnis suchen. Für lange Touren und entspanntes Cruisen ist die Rocket 3 die bessere Wahl, während die MT-09 für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten prädestiniert ist. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und den Fahrstil zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙