Triumph
Scrambler 1200 XE
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 15.295 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Komfort
- Bremsen
- kraftvoller Motor
- Materialqualität
- Geländetauglichkeit
- Hitzenetwicklung am Oberschenkel
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | Voll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 1200 XE vs. BMW R nineT Urban G/S - Klassiker im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich durch einzigartige Eigenschaften und Designs auszeichnen. Zwei davon sind die Triumph Scrambler 1200 XE und die BMW R nineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden beliebten Modelle im Detail.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design mit robustem Rahmen und markanter Optik. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.
Im Gegensatz dazu hat die BMW R nineT Urban G/S ein etwas sportlicheres Design, das an klassische Enduro-Motorräder erinnert. Sie bietet ebenfalls eine hohe Sitzposition, die Ergonomie ist jedoch etwas sportlicher ausgelegt und prädestiniert sie für dynamisches Fahren auf der Straße. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, wobei die Scrambler für längere Touren etwas komfortabler sein könnte.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung sind beide Motorräder mit leistungsstarken Motoren ausgestattet. Die Triumph Scrambler 1200 XE verfügt über einen 1200 ccm Parallel-Twin-Motor, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Autobahnfahrten.
Die BMW R nineT Urban G/S hingegen verfügt über einen 1170-cm³-Boxermotor, der für seine charakteristische Leistungsentfaltung und sein einzigartiges Fahrgefühl bekannt ist. Der Boxermotor sorgt für einen tiefen Schwerpunkt und hervorragende Stabilität, vor allem in Kurven. Während die Scrambler eher für den Offroad-Einsatz geeignet ist, bietet die R nineT eine sportlichere Fahrdynamik auf der Straße.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Features. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das eine übersichtliche Anzeige der Fahrdaten ermöglicht. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Offroad-Fähigkeiten werden durch serienmäßige Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle unterstützt.
Die BMW R nineT Urban G/S hingegen bietet ebenfalls ein modernes Display und eine Vielzahl an Fahrhilfen. Die BMW hat jedoch den Vorteil, dass sie eine große Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten bietet, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad individuell zu gestalten. Das macht die R nineT zu einem sehr anpassungsfähigen Modell, das den persönlichen Vorlieben gerecht werden kann.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, der die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern beeinflussen kann. Die Triumph Scrambler 1200 XE bietet ein hervorragendes Handling, besonders auf unbefestigten Straßen. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Abenteuerlustige, die abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sein wollen.
Die BMW R nineT Urban G/S hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten auf der Straße. Die Kombination aus Boxermotor und präzisem Fahrwerk sorgt für ein agiles Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Straße erobern wollen, ist die R nineT die bessere Wahl.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Scrambler 1200 XE und die BMW R nineT Urban G/S, bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Scrambler ist ideal für abenteuerlustige Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Komfort legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der robusten Bauweise ist sie perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet.
Die R nineT hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten auf der Straße suchen. Mit ihrem klassischen Design und den Individualisierungsmöglichkeiten ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die ihr Motorrad individuell gestalten möchten. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Freiheit auf zwei Rädern verkörpert.