Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs Moto Guzzi V85 TT - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 1200 XE und die Moto Guzzi V85 TT unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Moto Guzzi V85 TT hat dagegen ein eher robustes Adventure-Bike-Design, das für lange Touren ausgelegt ist. Die ergonomische Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe bieten zusätzlichen Komfort, vor allem auf längeren Touren.

Motor und Leistung

Die Scrambler 1200 XE ist mit einem leistungsstarken 1200er-Motor ausgestattet, der beeindruckende Fahrleistungen liefert und sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer eignet. Die Moto Guzzi V85 TT wiederum hat einen 850er Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sehr angenehmes und lineares Drehmoment, was sie besonders für entspannte Touren prädestiniert.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Scrambler 1200 XE ihre Stärken vor allem im Gelände. Mit ihrem Offroad-Paket und der aufwendigen Federung meistert sie auch anspruchsvollere Strecken mit Bravour. Auf der Straße überzeugt die V85 TT hingegen durch ihr stabiles Handling und ihre Fähigkeit, auch in Kurven sicher zu fahren. Während die Scrambler eher für Abenteuerlustige geeignet ist, spricht die V85 TT Tourenfahrer an, die Wert auf Komfort und Stabilität legen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an technischen Features, die das Fahren angenehmer machen. Die Triumph Scrambler 1200 XE punktet mit einem hochmodernen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer umfangreichen Elektronik, die das Fahren sicherer und einfacher macht. Auch die Moto Guzzi V85 TT bietet moderne Technik, allerdings in einem etwas traditionelleren Rahmen. Hier stehen Fahrerassistenzsysteme im Vordergrund, die das Fahren erleichtern, ohne den Charakter des Motorrads zu verlieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist in der Regel teurer als die Moto Guzzi V85 TT, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Die V85 TT hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und ein zuverlässiges Motorrad für lange Touren wünschen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 1200 XE als auch die Moto Guzzi V85 TT ihre eigenen Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Die V85 TT wiederum ist perfekt für Tourenfahrer, die Komfort und Stabilität auf langen Strecken schätzen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne im Gelände unterwegs ist und eine sportliche Herausforderung sucht, wird mit der Scrambler 1200 XE glücklich. Wer lange Touren unternehmen möchte und ein zuverlässiges und komfortables Motorrad sucht, ist mit der Moto Guzzi V85 TT gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙