Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 1200 XE und die Yamaha MT-07 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches und zugleich robustes Design. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie besonders auf unbefestigten Straßen ein komfortables Fahrgefühl. Die hochwertige Verarbeitung und die liebevollen Details machen das Motorrad zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-07 als sportliches Naked Bike. Ihr aggressives Design und die kompakte Bauweise verleihen ihr eine dynamische Ausstrahlung. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Ergonomie ist gut durchdacht, so dass auch längere Fahrten Spaß machen.

Motor und Leistung

Die Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200er-Paralleltwin ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für Offroad-Abenteuer und längere Touren. Die Leistung ist kraftvoll, aber gut kontrollierbar, was sie zum perfekten Begleiter für alle macht, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.

Die Yamaha MT-07 hingegen ist mit einem 689ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Leistung bekannt ist. Sie bietet eine hervorragende Beschleunigung und ist im Stadtverkehr besonders wendig. Die MT-07 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Im Gelände spielt die Scrambler 1200 XE ihre Stärken aus. Mit ihrem robusten Fahrwerk und der hohen Bodenfreiheit meistert sie auch anspruchsvolle Trails. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auf unebenen Strecken angenehm macht. Allerdings kann sie auf der Straße etwas schwerfälliger wirken, vor allem in engen Kurven.

Dagegen überzeugt die Yamaha MT-07 durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrverhalten. Die Federung ist straffer abgestimmt, was sie besonders für sportliches Fahren geeignet macht. Sie fühlt sich auf der Straße wohl, während sie im Gelände an ihre Grenzen stößt.

Ausstattung und Technik

Die Scrambler 1200 XE ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS reichhaltig ausgestattet. Ihre Technologien bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis. Die umfangreiche Ausstattung macht sie zu einem vollwertigen Adventure-Bike.

Auch die Yamaha MT-07 kommt mit einem modernen Display und bietet grundlegende Sicherheitsfeatures wie ABS. Allerdings ist die Ausstattung im Vergleich zur Scrambler etwas spartanischer, was sie aber nicht weniger attraktiv macht. Die Konzentration auf das Wesentliche sorgt für ein puristisches Fahrgefühl.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist ideal für abenteuerlustige Offroad-Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren in jedem Gelände zum Vergnügen macht.

Die Yamaha MT-07 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, bietet aber weniger Komfort auf langen Touren. Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙