Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs Yamaha MT-10 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Scrambler oder Sportler? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 1200 XE und die Yamaha MT-10 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Mit ihren hohen Stollenreifen und dem markanten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-10 als modernes Sportmotorrad mit aggressiver Linienführung und dynamischem Auftritt. Die tiefere Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine sportliche Sitzposition, die besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die MT-10 ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die Geschwindigkeit und Agilität suchen.

Motor und Leistung

Die Scrambler 1200 XE wird von einem kraftvollen 1200er Parallel-Twin-Motor angetrieben, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Damit ist sie ideal für Offroad-Abenteuer und entspannte Landstraßenfahrten. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, allerdings ist die Scrambler nicht unbedingt auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt.

Die Yamaha MT-10 hingegen ist mit einem 1000ccm V4-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bekannt ist. Mit ihrem hohen Drehmoment und der aggressiven Leistungsentfaltung ist die MT-10 perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Rennstrecke oder bei sportlichen Fahrten auf der Straße suchen. Die MT-10 bietet ein Fahrgefühl, das auf maximale Leistung und Geschwindigkeit ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Im Gelände und auf unbefestigten Straßen zeigt die Scrambler 1200 XE ihre Stärken. Mit ihrem robusten Fahrwerk und der hohen Bodenfreiheit meistert sie auch anspruchsvolle Pisten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Touren macht. Allerdings kann sie auf der Straße etwas schwerfälliger wirken, vor allem in schnellen Kurven.

Dagegen bietet die Yamaha MT-10 ein agiles und präzises Handling. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Das sportliche Fahrwerk sorgt für Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven. Allerdings kann die MT-10 auf unebenen Straßen weniger komfortabel sein, was sich auf längeren Strecken als Nachteil erweisen könnte.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Scrambler 1200 XE bietet verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS, was sie zu einem sicheren Begleiter macht. Auch die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind hochwertig und tragen zum nostalgischen Charme bei.

Die Yamaha MT-10 punktet mit einem umfangreichen Elektronikpaket, das unter anderem ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Traktionskontrolle umfasst. Diese Eigenschaften machen die MT-10 zu einem technologischen Kraftpaket, das den Ansprüchen sportlicher Fahrerinnen und Fahrer gerecht wird.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Scrambler 1200 XE und der Yamaha MT-10 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Scrambler ist ideal für alle, die klassisches Design, Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer.

Die Yamaha MT-10 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Leistung und Agilität suchen. Mit ihrem aggressiven Design und der beeindruckenden Beschleunigung ist sie die perfekte Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und den bevorzugten Fahrstil zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙