Triumph
Scrambler 400 X
Benelli
Imperiale 400
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 4.799 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
- konsequenter Klassik-Look
- einfachste Bedienung
- Speichenfelgen ohne Aufpreis
- schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
- günstiger Preis
- überschaubare Leistung
- etwas klobige Fußrastenanlage
- mittelmässige Bremse
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 374 | ccm |
Hub | 90 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Leistung | 21 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 29 NM bei 4.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 387 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm | |
Federung hinten | Doppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm | |
Aufhängung hinten | Kasten-Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 | |
Reifen hinten | 130/80 - 18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
Fazit
So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen.Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 400 X vs. Benelli Imperiale 400 - Die besten Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Triumph oder Benelli? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 400 X und die Benelli Imperiale 400 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Style
Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihr markantes, robustes Design, das den klassischen Scrambler-Look verkörpert. Mit ihren hohen Stollenreifen und der minimalistischen Optik ist sie ideal für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Imperiale 400 im klassischen Retro-Stil, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Ihr elegantes Design und die geschwungenen Linien sprechen vor allem Liebhaber nostalgischer Motorräder an.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die Triumph Scrambler 400 X eine sportliche Fahrdynamik, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Der kraftvolle Motor sorgt für ein agiles Fahrverhalten und ermöglicht schnelle Reaktionen auch in kurvigen Passagen. Die Benelli Imperiale 400 hingegen setzt auf ein entspanntes Fahrgefühl. Ihr Motor liefert eine sanfte Leistung, die sich perfekt für gemütliche Ausfahrten eignet. Während die Scrambler für Abenteuer und Action steht, ist die Imperiale ideal für entspannte Touren.
Komfort und Ergonomie
Bei der Wahl des richtigen Motorrads spielt der Komfort eine entscheidende Rolle. Die Triumph Scrambler 400 X bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten der Straße gut abgefedert werden, was das Fahren auch auf unbefestigten Wegen erleichtert. Im Gegensatz dazu punktet die Benelli Imperiale 400 mit einer komfortablen Sitzbank und einer ergonomischen Sitzposition, die entspanntes Cruisen ermöglicht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen und lange Strecken ermüdungsfrei zurücklegen möchten.
Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Hier hat die Benelli Imperiale 400 einen klaren Vorteil, denn sie bietet mit ihrem sparsamen Motor eine hervorragende Reichweite. Das macht sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für Fahrer, die oft auf Tour gehen. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen hat einen höheren Verbrauch, was sie weniger ideal für Langstreckenfahrten macht, bietet dafür aber mehr Leistung und ein aufregenderes Fahrerlebnis.
Technologie und Ausstattung
Bei der technischen Ausstattung bietet die Triumph Scrambler 400 X einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören unter anderem ein fortschrittliches Bremssystem und eine ansprechende Instrumentierung. Die Benelli Imperiale 400 hingegen setzt auf Einfachheit und klassische Technik, was sie für Puristen attraktiv macht, die sich auf das Fahren selbst konzentrieren wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 400 X als auch die Benelli Imperiale 400 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler ist perfekt für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein sportliches Fahrerlebnis suchen. Ihr robustes Design und ihre agilen Fahrleistungen machen sie zum idealen Begleiter für aufregende Touren. Die Imperiale hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und nostalgischen Stil legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Ausfahrten und lange Touren, bei denen der Genuss im Vordergrund steht. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.