Triumph
Scrambler 400 X
Benelli
Leoncino 125
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 400 X vs. Benelli Leoncino 125 - Die besten Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Heute treten die Triumph Scrambler 400 X und die Benelli Leoncino 125 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und finden heraus, welche sich für verschiedene Fahrertypen am besten eignet.
Design und Optik
Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das Abenteuerlust und Freiheit ausstrahlt. Mit ihren markanten Linien und dem robusten Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Benelli Leoncino 125 hingegen hat ein modernes Naked-Bike-Design, das sportlich und dynamisch wirkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Scrambler eher für Offroad-Abenteuer geeignet ist, während die Leoncino in der Stadt eine sportliche Figur macht.
Fahrverhalten und Komfort
Was das Fahrverhalten angeht, so zeigt die Triumph Scrambler 400 X ihre Stärken im Gelände. Sie bietet eine gute Federung und eine hohe Bodenfreiheit für sicheres Fahren auch im Gelände. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist auf der Straße zu Hause. Sie bietet ein agiles Handling und ist ideal für die Stadt. Der Langstreckenkomfort ist bei der Scrambler etwas besser, während die Leoncino durch ihr geringes Gewicht und die sportliche Sitzposition überzeugt.
Leistung und Motor
In Sachen Leistung hat die Triumph Scrambler 400 X den Vorteil eines stärkeren Motors, der mehr Drehmoment und Geschwindigkeit bietet. Das macht sie zur besseren Wahl für längere Touren und anspruchsvollere Strecken. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der für Stadtfahrten und kürzere Strecken ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass die Leoncino ideal für Fahranfänger und Stadtfahrer ist, während die Scrambler eher für erfahrene Biker gedacht ist, die auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Triumph Scrambler 400 X bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Benelli Leoncino 125 hat ebenfalls ABS, aber weniger Fahrmodi. Die Scrambler punktet hier mit mehr Individualisierungsmöglichkeiten, während die Leoncino durch Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit überzeugt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich sind beide Motorräder in unterschiedlichen Segmenten angesiedelt. Die Triumph Scrambler 400 X ist tendenziell teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Benelli Leoncino 125 ist eine preisgünstigere Alternative und ideal für Einsteiger. Hier kommt es darauf an, was man von einem Motorrad erwartet und welches Budget zur Verfügung steht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Scrambler 400 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und Offroad-Erlebnisse suchen. Sie bietet mehr Leistung, eine robuste Konstruktion und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren in unterschiedlichen Umgebungen erleichtert. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger. Sie ist leicht, wendig und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das im urbanen Umfeld glänzt. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne abseits der Straße unterwegs ist, wird mit der Scrambler glücklich, während die Leoncino eine hervorragende Wahl für alle ist, die ein agiles und leichtes Bike für den Alltag suchen.