Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 400 X vs. Ducati Monster 1200 S

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Triumph Scrambler 400 X und die Ducati Monster 1200 S ganz oben auf der Liste der beliebtesten Modelle. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Komfort unter die Lupe genommen.

Leistung und Motor

Die Triumph Scrambler 400 X bietet einen kraftvollen Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Im Vergleich dazu hat die Ducati Monster 1200 S einen größeren Hubraum und liefert eine beeindruckende Leistung, die das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen lässt. Während die Scrambler für entspanntes Fahren und Abenteuer abseits der Straße konzipiert ist, zielt die Monster auf sportliches Fahren ab. Schon hier zeigt sich ein entscheidender Unterschied: Die Scrambler ist ideal für diejenigen, die gerne die Natur erkunden, während die Monster für Geschwindigkeitsliebhaber gedacht ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Triumph Scrambler 400 X punktet mit einem stabilen Fahrverhalten und einer bequemen Sitzposition, die auch längere Touren angenehm macht. Die Ducati Monster 1200 S wiederum bietet ein agiles Handling, das es dem Fahrer erlaubt, Kurven mit Leichtigkeit zu nehmen. Hier zeigt sich die Sportlichkeit der Monster, die sich in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen besonders wohl fühlt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch mögen, könnte die Monster die bessere Wahl sein.

Design und Ausstattung

Das Design der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihren klassischen, robusten Look, der nostalgische Gefühle weckt. Sie strahlt Abenteuerlust aus und ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Vintage-Design schätzen. Modern und aggressiv präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S. Mit ihren scharfen Linien und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Auch die Ausstattung beider Motorräder kann sich sehen lassen, wobei die Monster oft mit mehr technischen Features ausgestattet ist, die das Fahrerlebnis verbessern.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, vor allem bei längeren Touren. Die Scrambler 400 X bietet eine aufrechte Sitzposition, die den Rücken schont und das Fahren auf langen Strecken angenehm macht. Die Ducati Monster 1200 S hat ebenfalls eine bequeme Sitzbank, die allerdings für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken etwas weniger komfortabel sein könnte, da die sportliche Sitzposition eher auf Geschwindigkeit ausgelegt ist. Hier kommt es auf die individuellen Vorlieben an: Wer Wert auf Komfort legt, könnte mit der Scrambler besser bedient sein, während die Monster für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 400 X als auch die Ducati Monster 1200 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen und gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Ihr klassisches Design und ihr Komfort machen sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren. Auf der anderen Seite steht die Ducati Monster 1200 S, die mit sportlicher Leistung und modernem Design begeistert. Sie ist perfekt für alle, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen und gerne durch kurvenreiche Landschaften fahren. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die Abenteuerlust der Scrambler oder die Sportlichkeit der Monster, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙