Triumph

Triumph
Scrambler 900

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Royal Enfield Interceptor 650

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so ikonische Modelle wie die Triumph Scrambler 900 und die Royal Enfield Interceptor 650 handelt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu beliebten Optionen für Motorradfans machen.

Design und Stil

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Mit ihrem klassischen Scrambler-Look und den hohen Enduro-Lenkern vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen hat einen nostalgischen Retro-Stil, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Ihre geschwungenen Linien und klassischen Farben ziehen die Blicke auf sich.

Motor und Leistung

Die Triumph Scrambler 900 verfügt über einen kraftvollen 900er-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen hat einen 648er Motor, der ebenfalls solide Leistung liefert, aber eher auf entspanntes Fahren ausgelegt ist. Während sich die Scrambler für sportliche Fahrten und Offroad-Abenteuer eignet, ist die Interceptor perfekt für gemütliche Ausflüge und lange Touren.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder unterscheidet sich deutlich. Die Scrambler 900 wurde entwickelt, um auch abseits der Straße zu glänzen. Die Federung und das Fahrwerk sind robust und bieten eine gute Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Die Interceptor 650 hingegen hat eine weichere Federung, die den Komfort auf langen Strecken erhöht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Scrambler 900 bietet einige moderne Features wie ABS und eine optionale Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Royal Enfield Interceptor 650 punktet dagegen mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Cockpit und einer benutzerfreundlichen Bedienung. Beide Motorräder bieten jedoch eine solide Bauqualität und sind für ihre Langlebigkeit bekannt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Royal Enfield Interceptor 650 oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird. Die Triumph Scrambler 900 bietet hervorragende Qualität zu einem günstigeren Preis, während die Triumph Scrambler 900 für ihre Leistung und ihr Design einen höheren Preis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 900 als auch die Royal Enfield Interceptor 650 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und einen sportlichen Fahrstil bevorzugen. Sie bietet starke Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Interceptor hingegen ist perfekt für alle, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet nostalgischen Fahrspaß. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle sind hervorragende Optionen, die den Reiz des Motorradfahrens auf ihre eigene Art und Weise verkörpern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙