Triumph
Scrambler 900
Voge
300 Rally
UVP | 11.445 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- wertige Verarbeitung
- Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
- lässige Sitzposition
- einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
- Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
- stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
- überschaubare Leistung
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.180 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 65 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 279 | km |
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | KYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Schwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 900 vs. Voge 300 Rally - Adventure Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Abenteuerlust ansprechen. Zwei bemerkenswerte Motorräder, die in der Kategorie der Scrambler und Adventure Bikes auf sich aufmerksam machen, sind die Triumph Scrambler 900 und die Voge 300 Rally. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches und robustes Erscheinungsbild, das den Geist der Scrambler-Kultur verkörpert. Mit ihrem markanten Tank und dem hohen Auspuff zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally mit einem modernen und funktionalen Design, das auf Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Die ergonomische Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Straßen für eine angenehme Kontrolle. Während die Scrambler mehr auf Style setzt, bietet die Voge eine praktische Lösung für den täglichen Einsatz.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Triumph Scrambler 900 klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 900-cm³-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine dynamische Beschleunigung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht. Die Leistung ist für erfahrene Fahrer geeignet, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen.
Die Voge 300 Rally hingegen ist mit einem 300cc-Motor ausgestattet, der für Einsteiger und weniger erfahrene Fahrer konzipiert wurde. Trotz geringerer Leistung bietet sie genügend Power für entspannte Fahrten und kleine Abenteuer. Die Voge ist ideal für alle, die gerade erst mit dem Motorradfahren beginnen oder ein leichtes, wendiges Motorrad suchen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads. Die Triumph Scrambler 900 bietet ein sportliches und agiles Handling, das ein schnelles Agieren auch auf kurvenreichen Strecken ermöglicht. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Performance liefert und somit zu einem Allrounder wird.
Die Voge 300 Rally punktet dagegen mit Stabilität und einfacher Handhabung. Sie ist besonders für Anfänger geeignet, da sie ein vorhersehbares Fahrverhalten bietet. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten auf der Straße. Im Gelände zeigt sie ebenfalls gute Leistungen, ist aber nicht ganz so sportlich wie die Scrambler.
Ausstattung und Komfort
Ein wichtiger Faktor ist bei beiden Motorrädern auch die Ausstattung. Die Triumph Scrambler 900 bietet eine Vielzahl moderner Features wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Verarbeitung. Der Komfort auf langen Strecken ist ebenfalls gegeben, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.
Die Voge 300 Rally hingegen punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht, aber nicht so viele technische Spielereien wie die Triumph. Dennoch ist die Voge komfortabel und bietet eine gute Ergonomie für längere Fahrten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer entscheidender Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Scrambler 900 gehört zu den höherpreisigen Modellen, was durch die hochwertige Verarbeitung und die starke Leistung gerechtfertigt ist. Für Motorradliebhaber, die Wert auf Qualität und Leistung legen, ist sie eine lohnende Investition.
Die Voge 300 Rally hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist die ideale Wahl für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 900 als auch die Voge 300 Rally ihre Vorzüge haben. Die Triumph ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und stilvolles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre Robustheit und hochwertige Ausstattung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige und Tourenfahrer.
Die Voge 300 Rally hingegen ist ideal für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet gute Fahreigenschaften und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zur perfekten Wahl für den täglichen Gebrauch und kleine Abenteuer macht. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.