Triumph

Triumph
Speed 400

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 5.595 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Schicker 1-Zylinder A2 Naked-Roadster für wenig Geld
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • klassische, aufgeräumte & wertige Optik
  • Motor mit guten Manieren
  • einfach zu fahrende A2-Maschine
  • abschaltbare Traktionskontrolle
  • einfacher, aber gut gemachter Roadster
Kontra:
  • Fußrasten dicht beieinander
  • Soziusbetrieb so lala
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.377mm
Länge2.085mm
Radstand1.377mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.084mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneStarre 300 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel, ABS ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, Schwimmsattel, ABS ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit zur Triumph Speed 400

Die Triumph Speed 400 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2-Nakedbike mit jeder Menge Style. Sie sieht aber nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch klasse. Mit guten Bremsen und guten Reifen sowie einem quirligen Einzylinder zeigt Triumph der Konkurrenz, wie man ein optisches hochwertiges Bike auf die Straße stellt. Gut gemacht!
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph Flagshipstore Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Speed 400 in Blau als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Das gilt übrigens auch für das Schwestermodell, der Triumph Scrambler 400 X, die wir ja mindestens genauso schick finden und demnächst auch testen werden. Wir freuen uns jetzt schon!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.345 €
  • Verfügbarkeit: seit 04/2024
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed 400 vs. BMW R 1200 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Speed 400 und die BMW R 1200 GS Adventure unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed 400 besticht durch ihr sportliches Design und ihre kompakte Bauweise. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS Adventure als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist auf Langlebigkeit und Funktionalität ausgelegt. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine hervorragende Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die Triumph Speed 400 ist mit einem agilen Motor ausgestattet, der für eine spritzige Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet ein dynamisches Fahrverhalten. Die Leistung ist für den Stadtverkehr und gelegentliche Touren mehr als ausreichend.

Die BMW R 1200 GS Adventure bietet dagegen einen kraftvollen Boxermotor, der auch in anspruchsvollem Gelände überzeugt. Die Leistung ist beeindruckend und ermöglicht ein sicheres Fahren auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die GS ist für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert und bietet auf jedem Terrain eine hervorragende Performance.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Speed 400 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine ansprechende Beleuchtung. Sie konzentriert sich jedoch auf das Wesentliche und bietet nicht die umfangreiche Technik, die man von einem Adventure-Bike erwarten würde.

Die BMW R 1200 GS Adventure glänzt mit einer Vielzahl technischer Raffinessen. Von verschiedenen Fahrmodi über ein umfangreiches Navigationssystem bis hin zu Assistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle ist die GS für jeden Einsatz gerüstet. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Triumph Speed 400 ist agil und sportlich. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung. Der Komfort ist auf Kurzstrecken gut, auf längeren Touren etwas eingeschränkt.

Die BMW R 1200 GS Adventure bietet dagegen auch auf längeren Touren ein hohes Maß an Komfort. Die Federung ist auf unterschiedliche Straßenverhältnisse ausgelegt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Auch auf längeren Touren bleibt die GS komfortabel und bietet ausreichend Platz für Fahrer und Beifahrer.

Kosten und Wartung

Die Triumph Speed 400 ist günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Unterhaltskosten sind moderat, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht.

Die BMW R 1200 GS Adventure ist in der Anschaffung teurer, bietet aber viele Ausstattungsmerkmale und eine hohe Qualität. Die Wartungskosten können höher sein, aber die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der BMW machen dies oft wieder wett.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Speed 400 und der BMW R 1200 GS Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Speed 400 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Touren suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und leistungsstarkes Adventure-Bike suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und anspruchsvolle Strecken und bietet eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren zum Erlebnis machen. Wer gerne abseits der Straßen unterwegs ist und Wert auf Komfort legt, wird mit der GS glücklich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙