Triumph

Triumph
Speed 400

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 5.595 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Schicker 1-Zylinder A2 Naked-Roadster für wenig Geld
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • klassische, aufgeräumte & wertige Optik
  • Motor mit guten Manieren
  • einfach zu fahrende A2-Maschine
  • abschaltbare Traktionskontrolle
  • einfacher, aber gut gemachter Roadster
Kontra:
  • Fußrasten dicht beieinander
  • Soziusbetrieb so lala
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.377mm
Länge2.085mm
Radstand1.377mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.084mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneStarre 300 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel, ABS ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, Schwimmsattel, ABS ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit zur Triumph Speed 400

Die Triumph Speed 400 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2-Nakedbike mit jeder Menge Style. Sie sieht aber nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch klasse. Mit guten Bremsen und guten Reifen sowie einem quirligen Einzylinder zeigt Triumph der Konkurrenz, wie man ein optisches hochwertiges Bike auf die Straße stellt. Gut gemacht!
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph Flagshipstore Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Speed 400 in Blau als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Das gilt übrigens auch für das Schwestermodell, der Triumph Scrambler 400 X, die wir ja mindestens genauso schick finden und demnächst auch testen werden. Wir freuen uns jetzt schon!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.345 €
  • Verfügbarkeit: seit 04/2024
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed 400 vs. Ducati Monster 1200 S - Sportmotorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads spielen viele Faktoren eine Rolle. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Speed 400 und die Ducati Monster 1200 S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Eindruck, den ein Motorrad hinterlässt. Die Triumph Speed 400 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Aussehen, das die britische Motorradtradition widerspiegelt. Sie hat eine schlanke Silhouette und ein attraktives Farbdesign, das viele Motorradfahrer anspricht. Die Ducati Monster 1200 S hat dagegen ein aggressiveres und sportlicheres Design. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei die Triumph etwas entspannter sitzt, während die Ducati eine sportlichere Haltung verlangt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und der hohen Drehzahl bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Fahrverhalten auf kurvigen Strecken einfach fantastisch. Im Vergleich dazu bietet die Triumph Speed 400 eine solide Leistung, die für den Alltag und gemütliche Ausfahrten mehr als ausreicht. Sie ist wendiger und leichter zu handhaben, was sie auch für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die Triumph Speed 400 bietet eine bequeme Sitzposition und ist für Langstreckenfahrten ausgelegt. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Monster 1200 S sportlich ausgelegt, was bedeutet, dass sie auf der Rennstrecke glänzt, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann. Die Ausstattung beider Motorräder ist auf hohem Niveau, wobei die Ducati einige zusätzliche Features bietet, die den sportlichen Charakter unterstreichen.

Technik und Sicherheit

Technik spielt heute eine wichtige Rolle im Motorradbau. Beide Modelle verfügen über moderne Sicherheitssysteme. Die Ducati Monster 1200 S bietet fortschrittliche Fahrmodi und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und kontrollierter machen. Die Triumph Speed 400 bietet dagegen auch moderne Features, allerdings in einem etwas einfacheren Rahmen. Beide Motorräder bieten eine solide Bremsleistung, wobei die Ducati aufgrund ihrer größeren Bremsanlage einen leichten Vorteil hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Triumph Speed 400 ist in der Regel günstiger als die Ducati Monster 1200 S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Ducati hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, die vor allem für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer wichtig sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Speed 400 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design, Komfort und entspanntes Fahren suchen. Sie ist perfekt für den Alltag und für gemütliche Ausfahrten. Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist die Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie glänzt auf kurvigen Strecken und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Triumph oder Ducati, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft fürs Motorradfahren entfacht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙