Triumph

Triumph
Speed Triple 1200 RS

BMW

BMW
R 18 Roctane

UVP 18.245 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test des 180 PS Power Naked-Bikes auf der Rennstrecke
Weiter zum Testbericht
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer und kräftiger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • präzises Fahrwerk und kräftige Bremsen
  • trotz Leistung einfach zu fahren
  • entspannte, aufrechte Sitzposition
  • komplette technische Ausstattung
Kontra:
  • sehr geringer Lenkeinschlag
  • Soziusfahrten kaum zumutbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.445mm
Länge2.090mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.089mm
Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.245km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite277km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelrohrrahmen mit verschraubtem Heckrahmen
Federung vorneÖhlins 43 mm NIX30 Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung, Druck- und Zugstufe (Federweg 120)mm
Federung hintenÖhlins TTX36 Doppelrohr-Federbein mit einstellbarer Vorspannung, Zug- und Druckstufe (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Radialsättel, Kurven-ABS, radialer Handbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo-Doppelkolbenschwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß! Wer das noch nicht weiß, sollte mal kurz eine Runde mit der neuen Speed Triple RS 1200 machen. Egal ob auch Landstraße, Autobahn oder gar Rennstrecke: Dieses Bike lässt einen stets mit einem breiten Grinsen unter dem Helm durch die Gegend kacheln.
 
Sie ist trotz der vielen technischen Schmankerl ein zugängliches Bikes - obwohl man natürlich ob der brachialen Leistung jede Fahrt mit Respekt angehen sollte. Dennoch versprüht das präzise Fahrwerk und das entsprechend skalpellhafte Handling jede Menge Vertrauen. Triumph ist mit der 1200 RS wirklich ein extrem gutes Naked-Bike gelungen, dass aufgrund des gebotenen auch im Wettbewerbsumfeld preislich sehr gut dasteht. Unbedingt mal Probefahren, aber vorher sicherheitshalber den Kontostand checken. Sonst lieber zu Hause bleiben ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.900€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.000€
  • Baujahre: Speed Triple seit 2005
  • Verfügbarkeit: 1200 RS seit 2021
  • Farben: grau, schwarz

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Triple 1200 RS vs BMW R 18 Roctane - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sport oder Cruiser? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Speed Triple 1200 RS und die BMW R 18 Roctane unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Triple 1200 RS besticht durch ihr modernes, sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer aggressiven Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Roctane im klassischen Cruiser-Stil. Der massive Rahmen und die nostalgische Optik vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die entspannte Sitzposition sorgt für hohen Komfort, besonders auf langen Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Triumph Speed Triple 1200 RS die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk machen sie zu einem echten Sportbike, das auf kurvigen Strecken glänzt. Die BMW R 18 Roctane hingegen setzt auf Drehmoment und ein geschmeidiges Fahrgefühl. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein hervorragendes Gefühl für die Straße. Während die Speed Triple für Adrenalinschübe sorgt, lädt die R 18 Roctane zu genussvollen Ausfahrten ein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Triumph Speed Triple 1200 RS bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Zudem sorgt das TFT-Display für einen klaren Überblick über alle wichtigen Informationen. Die BMW R 18 Roctane hingegen punktet mit einem klassischen Instrumentendesign, das nostalgische Gefühle weckt. Außerdem bietet sie moderne Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die Triumph Speed Triple 1200 RS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Ihre Stärken liegen in der hohen Leistung und dem sportlichen Fahrverhalten. Allerdings könnte die aggressive Sitzposition für manche Fahrer auf langen Strecken unbequem werden. Die BMW R 18 Roctane hingegen überzeugt durch Komfort und nostalgisches Design. Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen, könnte aber für sportliche Fahrerinnen und Fahrer etwas zu schwerfällig sein.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Speed Triple 1200 RS ist die richtige Wahl für alle, die Adrenalin lieben und ein sportliches Erlebnis suchen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten, das auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Andererseits ist die BMW R 18 Roctane perfekt für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie lädt zum entspannten Fahren ein und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welche Maschine man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙