Triumph

Triumph
Speed Triple 1200 RS

CF-Moto

CF-Moto
800 MT

UVP 18.245 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Test des 180 PS Power Naked-Bikes auf der Rennstrecke
Weiter zum Testbericht
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer und kräftiger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • präzises Fahrwerk und kräftige Bremsen
  • trotz Leistung einfach zu fahren
  • entspannte, aufrechte Sitzposition
  • komplette technische Ausstattung
Kontra:
  • sehr geringer Lenkeinschlag
  • Soziusfahrten kaum zumutbar
Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.445mm
Länge2.090mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.089mm
Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.245km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite277km
Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelrohrrahmen mit verschraubtem Heckrahmen
Federung vorneÖhlins 43 mm NIX30 Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung, Druck- und Zugstufe (Federweg 120)mm
Federung hintenÖhlins TTX36 Doppelrohr-Federbein mit einstellbarer Vorspannung, Zug- und Druckstufe (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Radialsättel, Kurven-ABS, radialer Handbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo-Doppelkolbenschwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß! Wer das noch nicht weiß, sollte mal kurz eine Runde mit der neuen Speed Triple RS 1200 machen. Egal ob auch Landstraße, Autobahn oder gar Rennstrecke: Dieses Bike lässt einen stets mit einem breiten Grinsen unter dem Helm durch die Gegend kacheln.
 
Sie ist trotz der vielen technischen Schmankerl ein zugängliches Bikes - obwohl man natürlich ob der brachialen Leistung jede Fahrt mit Respekt angehen sollte. Dennoch versprüht das präzise Fahrwerk und das entsprechend skalpellhafte Handling jede Menge Vertrauen. Triumph ist mit der 1200 RS wirklich ein extrem gutes Naked-Bike gelungen, dass aufgrund des gebotenen auch im Wettbewerbsumfeld preislich sehr gut dasteht. Unbedingt mal Probefahren, aber vorher sicherheitshalber den Kontostand checken. Sonst lieber zu Hause bleiben ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.900€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.000€
  • Baujahre: Speed Triple seit 2005
  • Verfügbarkeit: 1200 RS seit 2021
  • Farben: grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich zwischen der Triumph Speed Triple 1200 RS und der CF Moto 800 MT

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des perfekten Motorrads spielen viele Faktoren eine Rolle und der Vergleich zwischen der Triumph Speed Triple 1200 RS und der CF Moto 800 MT bietet interessante Einblicke in die Welt der Sport- und Reiseenduros.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Triple 1200 RS besticht durch ihr aggressives Design und die markante Linienführung, die sofort ins Auge fällt. Sie vermittelt das Gefühl von Kraft und Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu hat die CF Moto 800 MT ein etwas robusteres und funktionaleres Design, das eher auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Während die Triumph auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die CF Moto eine entspanntere Sitzposition, die längere Fahrten angenehmer macht.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung zeigt die Triumph Speed Triple 1200 RS ihre Stärke mit einem kraftvollen Dreizylinder-Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die Leistung ist für sportliches Fahren optimiert, was sie zur idealen Wahl für Adrenalinjunkies macht. Im Vergleich dazu bietet die CF Moto 800 MT einen soliden Paralleltwin, der für eine ausgewogene Leistungsentfaltung sorgt und sich gut für entspannte Touren eignet. Hier zeigt sich, dass die Triumph die Nase vorn hat, wenn es um pure Leistung geht, während die CF Moto mehr auf Vielseitigkeit setzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Triumph Speed Triple 1200 RS ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die CF Moto 800 MT hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich gut für unterschiedliche Straßenverhältnisse eignet. Hier zeigt sich, dass die Triumph für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, während die CF Moto eine breitere Zielgruppe anspricht, die auch abseits der Straße unterwegs sein möchte.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Speed Triple 1200 RS einige hochmoderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hervorragende Bremsanlage. Die CF Moto 800 MT hingegen punktet mit einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis und einer guten Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Während die Triumph technisch überlegen ist, bietet die CF Moto eine praktische und benutzerfreundliche Lösung für Motorradfahrer, die nicht unbedingt die neuesten Gadgets benötigen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel günstiger als die Triumph Speed Triple 1200 RS, was sie für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget attraktiv macht. Die Triumph hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, die sie zu einer lohnenden Investition für ernsthafte Motorradfahrer macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Triumph Speed Triple 1200 RS ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Handling und modernste Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für alle, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind und Geschwindigkeit lieben.

CF Moto 800 MT hingegen ist eine hervorragende Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die nicht die höchsten Ansprüche an Leistung und Ausstattung stellen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙