Triumph

Triumph
Speed Triple 1200 RS

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 18.245 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Test des 180 PS Power Naked-Bikes auf der Rennstrecke
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer und kräftiger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • präzises Fahrwerk und kräftige Bremsen
  • trotz Leistung einfach zu fahren
  • entspannte, aufrechte Sitzposition
  • komplette technische Ausstattung
Kontra:
  • sehr geringer Lenkeinschlag
  • Soziusfahrten kaum zumutbar
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.445mm
Länge2.090mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.089mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.245km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite277km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelrohrrahmen mit verschraubtem Heckrahmen
Federung vorneÖhlins 43 mm NIX30 Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung, Druck- und Zugstufe (Federweg 120)mm
Federung hintenÖhlins TTX36 Doppelrohr-Federbein mit einstellbarer Vorspannung, Zug- und Druckstufe (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Radialsättel, Kurven-ABS, radialer Handbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo-Doppelkolbenschwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß! Wer das noch nicht weiß, sollte mal kurz eine Runde mit der neuen Speed Triple RS 1200 machen. Egal ob auch Landstraße, Autobahn oder gar Rennstrecke: Dieses Bike lässt einen stets mit einem breiten Grinsen unter dem Helm durch die Gegend kacheln.
 
Sie ist trotz der vielen technischen Schmankerl ein zugängliches Bikes - obwohl man natürlich ob der brachialen Leistung jede Fahrt mit Respekt angehen sollte. Dennoch versprüht das präzise Fahrwerk und das entsprechend skalpellhafte Handling jede Menge Vertrauen. Triumph ist mit der 1200 RS wirklich ein extrem gutes Naked-Bike gelungen, dass aufgrund des gebotenen auch im Wettbewerbsumfeld preislich sehr gut dasteht. Unbedingt mal Probefahren, aber vorher sicherheitshalber den Kontostand checken. Sonst lieber zu Hause bleiben ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.900€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.000€
  • Baujahre: Speed Triple seit 2005
  • Verfügbarkeit: 1200 RS seit 2021
  • Farben: grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Triple 1200 RS vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle, die alle ihre eigenen Eigenschaften und Vorzüge haben. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Speed Triple 1200 RS und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL gegenüber. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrertypen an und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. Hier wird untersucht, was beide Motorräder auszeichnet und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Triple 1200 RS besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL als klassischer Cruiser mit zeitlosem Design. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Triumph für sportliche Ambitionen steht, ist die Harley für Spaß und Komfort konzipiert.

Leistung und Motor

Die Triumph Speed Triple 1200 RS ist mit einem leistungsstarken 1200 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Fahrleistungen und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen hat einen charakteristischen V2-Motor, der für sein kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, vor allem im unteren Drehzahlbereich. Hier zeigt sich, dass die Triumph für die sportliche Gangart steht, während die Harley das entspannte Fahren in den Vordergrund stellt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Speed Triple 1200 RS ist präzise und direkt. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was allerdings auf längeren Strecken zu Lasten des Komforts gehen kann. Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ein geschmeidiges Fahrverhalten, das sich perfekt für lange Touren eignet. Die weiche Federung und die entspannte Geometrie sorgen auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Hier wird deutlich, dass die Triumph für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist und die Harley für Cruiser-Fans.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL einen klaren Vorteil. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für lange Strecken. Zudem ist die Ausstattung auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Die Triumph Speed Triple 1200 RS hingegen setzt auf sportliche Features und Technik. Sie bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine moderne Elektronik, die das Fahrerlebnis optimieren. Hier zeigt sich, dass die Harley für Genuss und Langstrecken steht, während die Triumph den sportlichen Fahrer anspricht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Triumph Speed Triple 1200 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL die perfekte Wahl für Cruiser-Fans, die Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine zeitlose Ästhetik. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer sportliche Ambitionen hat, wird mit der Triumph glücklich, während die Harley für entspanntes Fahren und Spaß steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙