Triumph

Triumph
Speed Triple 1200 RS

Honda

Honda
NX 500

UVP 18.245 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Test des 180 PS Power Naked-Bikes auf der Rennstrecke
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer und kräftiger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • präzises Fahrwerk und kräftige Bremsen
  • trotz Leistung einfach zu fahren
  • entspannte, aufrechte Sitzposition
  • komplette technische Ausstattung
Kontra:
  • sehr geringer Lenkeinschlag
  • Soziusfahrten kaum zumutbar
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.445mm
Länge2.090mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.089mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.245km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite277km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelrohrrahmen mit verschraubtem Heckrahmen
Federung vorneÖhlins 43 mm NIX30 Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung, Druck- und Zugstufe (Federweg 120)mm
Federung hintenÖhlins TTX36 Doppelrohr-Federbein mit einstellbarer Vorspannung, Zug- und Druckstufe (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Radialsättel, Kurven-ABS, radialer Handbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo-Doppelkolbenschwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß! Wer das noch nicht weiß, sollte mal kurz eine Runde mit der neuen Speed Triple RS 1200 machen. Egal ob auch Landstraße, Autobahn oder gar Rennstrecke: Dieses Bike lässt einen stets mit einem breiten Grinsen unter dem Helm durch die Gegend kacheln.
 
Sie ist trotz der vielen technischen Schmankerl ein zugängliches Bikes - obwohl man natürlich ob der brachialen Leistung jede Fahrt mit Respekt angehen sollte. Dennoch versprüht das präzise Fahrwerk und das entsprechend skalpellhafte Handling jede Menge Vertrauen. Triumph ist mit der 1200 RS wirklich ein extrem gutes Naked-Bike gelungen, dass aufgrund des gebotenen auch im Wettbewerbsumfeld preislich sehr gut dasteht. Unbedingt mal Probefahren, aber vorher sicherheitshalber den Kontostand checken. Sonst lieber zu Hause bleiben ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.900€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.000€
  • Baujahre: Speed Triple seit 2005
  • Verfügbarkeit: 1200 RS seit 2021
  • Farben: grau, schwarz

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Triple 1200 RS vs. Honda NX 500 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten, die auf den ersten Blick ähnlich aussehen, bei genauerem Hinsehen aber völlig unterschiedliche Fahrgefühle und Einsatzmöglichkeiten bieten. In diesem Vergleich stehen die Triumph Speed Triple 1200 RS und die Honda NX 500 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Triple 1200 RS besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, was dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber auch etwas anstrengend sein kann.

Die Honda NX 500 ist dagegen eher auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Ihr Design ist weniger aggressiv, dafür aber funktionell und ansprechend. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, ideal für längere Touren oder den Stadtverkehr. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.

Leistung und Fahrverhalten

Die Triumph Speed Triple 1200 RS ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Dieses Motorrad ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die den Adrenalinkick suchen und gerne sportlich unterwegs sind. Ihr agiles Handling und präzises Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken.

Die Honda NX 500 hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sich gut für den Alltag eignet. Sie ist nicht so leistungsstark wie die Speed Triple, aber das ist auch nicht ihr Ziel. Stattdessen punktet sie mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände überzeugt. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Honda, die auch für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Speed Triple 1200 RS einiges zu bieten. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Diese Eigenschaften sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Auch die Honda NX 500 bietet eine solide Ausstattung, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau der Triumph. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Display und grundlegende Sicherheitsfunktionen. Die Technik ist benutzerfreundlich, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht, die sich nicht von zu vielen Funktionen überfordert fühlen wollen.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Hier hat die Honda NX 500 die Nase vorn. Sie ist sparsam im Verbrauch und bietet eine gute Reichweite, was sie ideal für längere Fahrten macht. Dies ist vor allem für Pendler oder Reisende, die viel auf der Straße unterwegs sind, von Vorteil.

Die Triumph Speed Triple 1200 RS hingegen hat einen höheren Verbrauch, was bei sportlicher Fahrweise nicht verwundert. Fahrerinnen und Fahrer sollten sich bewusst sein, dass sie hier häufiger tanken müssen, was die Betriebskosten erhöhen kann. Doch der Fahrspaß, den dieses Motorrad bietet, ist für viele Fahrerinnen und Fahrer den höheren Verbrauch wert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Speed Triple 1200 RS und der Honda NX 500 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Speed Triple ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Adrenalin suchen. Ihr agiles Fahrverhalten und die moderne Technik machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße.

Die Honda NX 500 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Alltag und bietet einen entspannten Fahrstil, der auch auf längeren Strecken angenehm ist. Ihre Kraftstoffeffizienz und einfache Handhabung machen sie besonders für Einsteiger und Pendler attraktiv.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden. Ob sportlich oder komfortabel, beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viele Motorradfreunde begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙