Triumph
Speed Triple 1200 RS
Suzuki
V-Strom 1000
UVP | 18.245 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 12.599 € | |
Baujahr | von 2002 bis 2019 |
Pro und Kontra
- elastischer und kräftiger Motor
- fauchender Triple-Sound
- präzises Fahrwerk und kräftige Bremsen
- trotz Leistung einfach zu fahren
- entspannte, aufrechte Sitzposition
- komplette technische Ausstattung
- sehr geringer Lenkeinschlag
- Soziusfahrten kaum zumutbar
- Bedienung
- Fahrkomfort
- Fahrverhalten
- Drehmoment
- kein Sportmotor
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.089 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.280 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.160 | ccm |
Hub | 61 | mm |
Bohrung | 90 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 180 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 245 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 277 | km |
Leistung | 101 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 417 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelrohrrahmen mit verschraubtem Heckrahmen | |
Federung vorne | Öhlins 43 mm NIX30 Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung, Druck- und Zugstufe (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Öhlins TTX36 Doppelrohr-Federbein mit einstellbarer Vorspannung, Zug- und Druckstufe (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V | |
Reifen hinten | 17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Radialsättel, Kurven-ABS, radialer Handbremszylinder ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo-Doppelkolbenschwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß! Wer das noch nicht weiß, sollte mal kurz eine Runde mit der neuen Speed Triple RS 1200 machen. Egal ob auch Landstraße, Autobahn oder gar Rennstrecke: Dieses Bike lässt einen stets mit einem breiten Grinsen unter dem Helm durch die Gegend kacheln.Sie ist trotz der vielen technischen Schmankerl ein zugängliches Bikes - obwohl man natürlich ob der brachialen Leistung jede Fahrt mit Respekt angehen sollte. Dennoch versprüht das präzise Fahrwerk und das entsprechend skalpellhafte Handling jede Menge Vertrauen. Triumph ist mit der 1200 RS wirklich ein extrem gutes Naked-Bike gelungen, dass aufgrund des gebotenen auch im Wettbewerbsumfeld preislich sehr gut dasteht. Unbedingt mal Probefahren, aber vorher sicherheitshalber den Kontostand checken. Sonst lieber zu Hause bleiben ...
Fazit - was bleibt hängen?
Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.
Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Speed Triple 1200 RS vs. Suzuki V-Strom 1000 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. Zwei herausragende Motorräder, die in der Motorradszene oft miteinander verglichen werden, sind die Triumph Speed Triple 1200 RS und die Suzuki V-Strom 1000. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Triumph Speed Triple 1200 RS besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang und vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl, könnte aber auf langen Strecken etwas unbequem sein.
Im Gegensatz dazu bietet die Suzuki V-Strom 1000 ein eher klassisches und funktionales Design, das auf Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem bei längeren Touren für hohen Komfort. Das macht die V-Strom zur idealen Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Ergonomie legen.
Motor und Leistung
Die Speed Triple 1200 RS ist mit einem kraftvollen 1160 ccm Triple-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Beschleunigung ist schnell und das Handling präzise, was sie zu einem perfekten Bike für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Die V-Strom 1000 hingegen hat einen 1037 ccm V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sein Drehmoment bekannt ist. Auch wenn die Leistung nicht ganz an die der Speed Triple heranreicht, so bietet sie doch genügend Power für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer. Dadurch ist die V-Strom vielseitiger, wenn es um unterschiedliche Fahrbedingungen geht.
Fahrverhalten und Handling
Die Speed Triple 1200 RS überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre sportliche Fahrweise. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Rückmeldung vom Fahrwerk. Die Federung ist straff, ideal für sportliches Fahren, kann aber auf unebenen Straßen etwas hart wirken.
Die V-Strom 1000 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten. Sie ist stabil und komfortabel, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Das Handling ist nicht ganz so spritzig wie bei der Speed Triple, dafür bietet die V-Strom ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit, vor allem auf wechselndem Terrain.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Speed Triple 1200 RS einige beeindruckende Features, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Traktionskontrolle. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.
Die V-Strom 1000 ist ebenfalls gut ausgestattet, bietet aber eine etwas traditionellere Herangehensweise an die Technologie. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Display und einige nützliche Features wie ABS und verschiedene Fahrmodi. Sie wirkt nicht ganz so modern wie die Speed Triple, ist aber dennoch praktisch und zuverlässig ausgestattet.
Preise und Verfügbarkeit
Die Triumph Speed Triple 1200 RS ist in der Regel teurer als die Suzuki V-Strom 1000. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den leistungsstarken Komponenten wider. Für Käuferinnen und Käufer, die bereit sind, in ein sportliches Motorrad zu investieren, ist die Speed Triple eine lohnende Wahl.
Die V-Strom 1000 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine tolle Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Triumph Speed Triple 1200 RS und der Suzuki V-Strom 1000 hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Speed Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und wendiges Motorrad suchen, das auf kurvigen Straßen glänzt. Ihre fortschrittliche Technik und das aufregende Fahrverhalten machen sie zu einem echten Highlight für jeden Sportmotorrad-Liebhaber.
Die V-Strom 1000 hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer und Abenteurer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Mit ihrem stabilen Fahrverhalten und der zuverlässigen Leistung ist sie ideal für lange Strecken und unterschiedliche Fahrbedingungen. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um das Motorrad zu finden, das am besten zu einem passt.