Triumph
Speed Triple 1200 RS
Yamaha
Tracer 9 GT Plus
UVP | 18.245 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 16.949 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2024 |
Pro und Kontra
- elastischer und kräftiger Motor
- fauchender Triple-Sound
- präzises Fahrwerk und kräftige Bremsen
- trotz Leistung einfach zu fahren
- entspannte, aufrechte Sitzposition
- komplette technische Ausstattung
- sehr geringer Lenkeinschlag
- Soziusfahrten kaum zumutbar
- komplette technische Ausstattung in Serie
- prächtiger Triple mit reichlich Dampf
- semi-aktives Fahrwerk
- starke Bremsen
- 30 Liter Koffer inklusive
- eingeschränkte Offroad-Fähigkeiten
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.089 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 845-860 | mm |
Höhe | 1.430 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.160 | ccm |
Hub | 61 | mm |
Bohrung | 90 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 180 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 245 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 277 | km |
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 218 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelrohrrahmen mit verschraubtem Heckrahmen | |
Federung vorne | Öhlins 43 mm NIX30 Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung, Druck- und Zugstufe (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Öhlins TTX36 Doppelrohr-Federbein mit einstellbarer Vorspannung, Zug- und Druckstufe (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | 41mm Upside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Radialsättel, Kurven-ABS, radialer Handbremszylinder ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo-Doppelkolbenschwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 267 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß! Wer das noch nicht weiß, sollte mal kurz eine Runde mit der neuen Speed Triple RS 1200 machen. Egal ob auch Landstraße, Autobahn oder gar Rennstrecke: Dieses Bike lässt einen stets mit einem breiten Grinsen unter dem Helm durch die Gegend kacheln.Sie ist trotz der vielen technischen Schmankerl ein zugängliches Bikes - obwohl man natürlich ob der brachialen Leistung jede Fahrt mit Respekt angehen sollte. Dennoch versprüht das präzise Fahrwerk und das entsprechend skalpellhafte Handling jede Menge Vertrauen. Triumph ist mit der 1200 RS wirklich ein extrem gutes Naked-Bike gelungen, dass aufgrund des gebotenen auch im Wettbewerbsumfeld preislich sehr gut dasteht. Unbedingt mal Probefahren, aber vorher sicherheitshalber den Kontostand checken. Sonst lieber zu Hause bleiben ...
Fazit
Die neue Tracer 9 GT+ von Yamaha ist ein großer Wurf. Die Maschine ist sportlich, dabei aber komplett reisetauglich. Insofern verspricht die Bezeichnung Cross-Over oder wie Yamaha sagt "Sport-Tourer" nicht zu viel: Diese Maschine kann wirklich viel und bringt jede Menge Fahrspaß mit. Wer hier Kritik sucht, den müssen wir leider vertrösten. Es gibt nichts zu kritisieren. Wer auf einfach gestrickte Maschinen steht, der ist hier allerdings falsch. Die neue Tracer 9 GT+ brennt ein Feuerwerk an Technik und innovativen Systemen ab und benötigt daher auch wenig Einarbeitungszeit bei der Bedienung.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Tracer 9 GT+ als Vorführer und freut sich auf Probefahrten. Außerdem gibt es bei Motorrad Ruser auch die anderen Tracer 9 Modelle sowie eigentlich alle Yamahas zum Probefahren. Die Strecken rund um Haseldorf eignen sich perfekt für eine ausgibiege Proberunde, also auf gehts zu Motorrad Ruser - und den guten Kaffee probieren!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Speed Triple 1200 RS vs. Yamaha Tracer 9 GT Plus: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Speed Triple 1200 RS und die Yamaha Tracer 9 GT Plus unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Triumph Speed Triple 1200 RS besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Ausstrahlung. Mit ihren scharfen Linien und der markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Gegensatz dazu bietet die Yamaha Tracer 9 GT Plus ein eher tourenorientiertes Design. Die etwas höhere und aufrechtere Sitzposition ist ideal für längere Strecken. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Touren macht.
Leistung und Fahrverhalten
Wenn es um Leistung geht, hat die Triumph Speed Triple 1200 RS die Nase vorn. Sein kraftvoller Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Das agile Handling und das präzise Fahrwerk machen sie zu einem echten Sportmotorrad. Auf kurvigen Strecken zeigt sie ihre Stärke und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für sportliche Fahrten als auch für gemütliche Touren geeignet ist. Sie hat ein sanfteres Ansprechverhalten, was sie besonders für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.
Technik und Ausstattung
Technisch sind beide Motorräder gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Triumph Speed Triple 1200 RS ist mit einem hochmodernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich darstellt. Darüber hinaus bietet sie verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus punktet dagegen mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen. Der adaptive Tempomat und das Kurven-ABS machen das Fahren sicherer und komfortabler. Beide Modelle bieten zudem eine gute Smartphone-Konnektivität, die heute für viele Fahrerinnen und Fahrer ein wichtiges Kriterium ist.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Komfort ist gerade auf längeren Strecken ein entscheidender Faktor. Hier bietet die Yamaha Tracer 9 GT Plus klare Vorteile. Mit der bequemen Sitzbank und dem verstellbaren Windschild ist sie ideal für lange Touren. Auch die Gepäckoptionen sind beim Tracer dank Kofferträgern und Zubehör umfangreicher. Die Triumph Speed Triple 1200 RS ist dagegen eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition kann auf Dauer etwas anstrengend sein, vor allem auf langen Strecken. Wer den Nervenkitzel sucht, wird die sportliche Ausrichtung der Speed Triple zu schätzen wissen.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Speed Triple 1200 RS und die Yamaha Tracer 9 GT Plus, haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Speed Triple ist ideal für alle, die sportliches Fahrverhalten und aufregende Leistung suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen, ist das Tracer 9 GT Plus die bessere Wahl. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren liebt, wird mit der Speed Triple glücklich, während die Tracer 9 GT Plus die perfekte Begleiterin für lange Reisen ist.