Triumph
Speed Twin 1200
Benelli
Leoncino 125
UVP | 13.895 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Schöne Details
- Verarbeitung
- Soziuskomfort
- Bremsen
- Fummeliger Seitenständer
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.414 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.414 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | 43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Marzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Speed Twin 1200 vs. Benelli Leoncino 125 - Ein Vergleich der besonderen Art
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Triumph Speed Twin 1200 und die Benelli Leoncino 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell sich für unterschiedliche Fahrertypen am besten eignet.
Design und Ästhetik
Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren klaren Linien und dem robusten Auftritt verkörpert sie den britischen Motorradstil. Die hochwertigen Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 mit einem moderneren und sportlicheren Look. Die aggressive Frontpartie und die schlanken Proportionen verleihen ihr ein jugendliches und dynamisches Aussehen. Während sich die Triumph eher an den klassischen Fahrer richtet, spricht die Benelli die jüngere Generation an, die Wert auf ein frisches Design legt.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Triumph Speed Twin 1200 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 1200-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist stabil und bietet sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf langen Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist mit einem 125ccm-Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimiert ist. Sie bietet ein agiles Handling und ist ideal für Fahranfänger oder Stadtfahrer, die ein wendiges Motorrad suchen. Die Leistung ist für den Stadtverkehr ausreichend, auf der Autobahn kann sie jedoch schnell an ihre Grenzen stoßen.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Triumph Speed Twin 1200 einige moderne Features. Dazu gehören fortschrittliche Fahrmodi, ABS und eine hochwertige Instrumentierung, die den Fahrer mit allen notwendigen Informationen versorgt. Diese Ausstattung trägt zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei.
Die Benelli Leoncino 125 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem einfacheren Rahmen. Sie verfügt über eine für den Stadtverkehr ausreichende Grundausstattung, lässt aber einige der fortschrittlicheren Technologien der Triumph vermissen. Dies könnte für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Wert auf Technik legen, ein Nachteil sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Leoncino 125 ist in der Regel deutlich günstiger als die Triumph Speed Twin 1200. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder für diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Allerdings muss man auch berücksichtigen, dass die Triumph in Sachen Leistung und Ausstattung mehr zu bieten hat, was sich im Preis widerspiegelt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 1200 als auch die Benelli Leoncino 125 ihre Vorzüge haben. Die Triumph ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern.
Die Benelli hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein modernes Design und einen attraktiven Preis, ist aber für längere Strecken oder Autobahnfahrten weniger geeignet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Motorräder haben ihren Platz im Markt und bieten dem Fahrer unterschiedliche Erlebnisse.
Benelli Leoncino 125