Triumph
Speed Twin 1200
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 13.895 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Schöne Details
- Verarbeitung
- Soziuskomfort
- Bremsen
- Fummeliger Seitenständer
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.414 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.414 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | 43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Marzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Speed Twin 1200 vs. BMW R nineT Urban G/S: Klassiker im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Klassiker, die sowohl durch ihr Design als auch durch ihre Leistung überzeugen. Zwei dieser herausragenden Modelle sind die Triumph Speed Twin 1200 und die BMW R nineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf sie zu werfen.
Design und Ästhetik
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches, aber dennoch modernes Erscheinungsbild. Mit klaren Linien und einem eleganten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig, was sich in den Details widerspiegelt.
Im Gegensatz dazu hat die BMW R nineT Urban G/S einen robusteren Look, der an die Abenteuerlust der Marke erinnert. Mit ihrem Offroad-Charakter und den markanten Designelementen vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Wahl hier stark vom persönlichen Geschmack abhängt.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Triumph Speed Twin 1200 ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Ihr Fahrverhalten ist agil und sportlich, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht.
Die BMW R nineT Urban G/S hingegen bietet ebenfalls einen starken Motor, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Ihr Fahrverhalten ist etwas entspannter, was sie ideal für längere Touren macht. Die Kombination aus Komfort und Leistung macht sie zu einem vielseitigen Begleiter.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades. Die Triumph Speed Twin 1200 bietet eine angenehme Sitzposition, die sowohl für kurze als auch für längere Touren geeignet ist. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.
Auch die BMW R nineT Urban G/S bietet eine komfortable Sitzposition, die sich gut für längere Strecken eignet. Die Ergonomie ist durchdacht und macht das Fahren auch auf unebenen Straßen angenehm. Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, wobei die Wahl hier von den individuellen Vorlieben abhängt.
Technologie und Ausstattung
In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Triumph Speed Twin 1200 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich an die individuellen Bedürfnisse anpassen lassen.
Auch die BMW R nineT Urban G/S bietet eine Vielzahl technologischer Highlights. Die Ausstattung ist durchdacht und bietet alles für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis. Auch hier sind ABS und Traktionskontrolle serienmäßig, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Speed Twin 1200 und die BMW R nineT Urban G/S, haben ihre eigenen Vorzüge und beeindrucken auf ihre Weise. Die Triumph ist ideal für alle, die sportliches Fahrverhalten und klassisches Design suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein agiles Fahrgefühl.
Die BMW hingegen spricht Abenteuerlustige an, die ein robustes Motorrad für längere Touren und unbefestigte Straßen suchen. Ihr Komfort und die entspannte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die sportliche Triumph oder die abenteuerlustige BMW entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.