Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Ducati Monster 1200 S - Kultmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es einige Modelle, die sich durch herausragende Eigenschaften und einzigartiges Design auszeichnen. Zwei davon sind die Triumph Speed Twin 1200 und die Ducati Monster 1200 S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Maschinen genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad für dich die bessere Wahl sein könnte.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches Design, das eine perfekte Mischung aus Retro-Elementen und modernen Akzenten bietet. Die schlanke Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen zeitlosen Look. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S mit einem aggressiveren, sportlicheren Design. Die markante Linienführung und die auffälligen Farben ziehen sofort die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlicher und sorgt für dynamisches Fahren, könnte aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein.

Motor und Leistung

Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgen. Die Speed Twin 1200 ist mit einem 1200 ccm Parallel-Twin ausgestattet, der ein harmonisches Drehmoment liefert und sich ideal für entspanntes Fahren eignet. Die Leistung ist ausreichend, um auch sportliche Ambitionen zu befriedigen, ohne dabei übertrieben zu wirken.

Die Monster 1200 S hingegen ist mit einem 1198 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein kraftvolles Ansprechverhalten bietet. Dieses Motorrad ist für diejenigen, die ein hohes Maß an Dynamik und Geschwindigkeit suchen. Die Monster kann schnell beschleunigen und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Speed Twin 1200 ist stabil und berechenbar. Er bietet eine gute Rückmeldung und lässt sich angenehm durch Kurven lenken. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Langstreckenfahrten macht. Auch im Stadtverkehr macht sie eine gute Figur und lässt sich leicht manövrieren.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Sein Handling ist agil und präzise, was ihn besonders für geübte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die sportliche Federung sorgt für ein direktes Fahrgefühl, kann aber auf unebenen Straßen etwas härter wirken. Für alle, die gerne Kurven fahren und die Grenzen ihrer Maschine ausloten, ist die Monster die richtige Wahl.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Features. Die Speed Twin 1200 verfügt über ein übersichtliches Cockpit mit allen wichtigen Informationen. Zudem sind zahlreiche Assistenzsysteme an Bord, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Die Ducati Monster 1200 S bietet zudem eine umfangreiche technische Ausstattung, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die Elektronik ist auf dem neuesten Stand und ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 1200 als auch die Ducati Monster 1200 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Fahren. Die Monster hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten und eine aggressive Optik bevorzugen. Wer gerne Kurven fährt und die Leistung seiner Maschine voll ausnutzen möchte, wird mit der Monster glücklich. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙