Triumph
Speed Twin 1200
Honda
NC 750 X
UVP | 13.895 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Schöne Details
- Verarbeitung
- Soziuskomfort
- Bremsen
- Fummeliger Seitenständer
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.414 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.414 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | 43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Marzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Speed Twin 1200 vs. Honda NC 750 X - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Speed Twin 1200 und die Honda NC 750 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um das beste Bike für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
Design und Ergonomie
Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die goldene Ära des Motorradbaus erinnert. Mit ihrem eleganten Rahmen und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und macht auch längere Fahrten angenehm.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als modernes Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Kontrolle. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer.
Leistung und Fahrverhalten
Die Triumph Speed Twin 1200 ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein agiles Fahrverhalten und eine sportliche Beschleunigung. Die Federung ist gut abgestimmt, was für ein stabiles Fahrgefühl in Kurven sorgt.
Die Honda NC 750 X hingegen setzt auf einen 750 ccm Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr sparsam im Verbrauch ist. Das macht sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Gebrauch. Das Fahrverhalten ist ebenfalls sehr gut, vor allem in der Stadt kommt die Wendigkeit der NC 750 X zum Tragen.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die Triumph Speed Twin 1200 eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrer bei höheren Geschwindigkeiten schützt. Die Ausstattung ist hochwertig und umfasst moderne, gut ablesbare Instrumente.
Die Honda NC 750 X punktet mit einem großen Stauraum unter der Sitzbank, der ideal für den täglichen Gebrauch ist. Die Sitzbank ist bequem und die Windschutzscheibe bietet zusätzlichen Schutz. Die Instrumente sind übersichtlich gestaltet und bieten alle notwendigen Informationen auf einen Blick.
Kraftstoffverbrauch und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Honda NC 750 X ist bekannt für ihre Effizienz und kann mit einer Tankfüllung beeindruckende Strecken zurücklegen. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Pendler und Tourenfahrer, die Wert auf Wirtschaftlichkeit legen.
Die Triumph Speed Twin 1200 hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Fahrspaß. Die Unterhaltskosten sind bei beiden Modellen vergleichbar, wobei die Honda tendenziell etwas günstiger im Unterhalt ist.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Speed Twin 1200 ist ideal für alle, die ein sportliches und klassisches Bike suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein ansprechendes Design.
Die Honda NC 750 X hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeit legen. Mit ihrem praktischen Stauraum und dem effizienten Motor ist sie ideal für Pendler und Tourenfahrer, die lange Strecken zurücklegen möchten.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder komfortabel unterwegs, sowohl die Triumph Speed Twin 1200 als auch die Honda NC 750 X bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis.