Triumph
Speed Twin 1200
Kawasaki
Versys 650
UVP | 13.895 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Schöne Details
- Verarbeitung
- Soziuskomfort
- Bremsen
- Fummeliger Seitenständer
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.414 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.414 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | 43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Marzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Speed Twin 1200 vs. Kawasaki Versys 650 - Ein Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, zwei Modelle, die oft im Mittelpunkt des Interesses stehen, sind die Triumph Speed Twin 1200 und die Kawasaki Versys 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, was sie zu interessanten Kandidaten für einen Vergleich macht.
Design und Ergonomie
Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit klaren Linien und einem robusten Rahmen vermittelt sie einen Hauch von Nostalgie, während moderne Akzente das Gesamtbild abrunden. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für längere Touren macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Versys 650 als vielseitiger Tourer. Ihr Design ist funktional und auf Komfort ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Die Verkleidung bietet zusätzlichen Windschutz, was bei längeren Touren von Vorteil ist.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die Triumph Speed Twin 1200 einen kraftvollen 1200er-Motor, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das agile Handling macht das Fahren in kurvigen Landschaften zum Vergnügen. Die Balance zwischen Leistung und Kontrolle ist hervorragend, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Die Kawasaki Versys 650 hingegen verfügt über einen 650er-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Die Leistung reicht für die meisten Fahrbedingungen aus, das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar. Die Versys eignet sich besonders für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahren auf unterschiedlichen Untergründen.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Triumph Speed Twin 1200 einiges zu bieten. Die Sitzbank ist gut gepolstert und bietet ausreichend Platz für Fahrer und Beifahrer. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was bedeutet, dass sie sehr gut in Kurven liegt, auf unebenen Straßen aber etwas härter werden kann.
Die Kawasaki Versys 650 punktet mit ihrer umfangreichen Ausstattung. Sie ist oft mit einem Windschild ausgestattet, das den Winddruck auf den Fahrer reduziert, und bietet die Möglichkeit, Gepäckträger und anderes Zubehör zu montieren. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.
Technologie und Sicherheit
In der heutigen Zeit spielt auch die Technologie eine entscheidende Rolle. Die Triumph Speed Twin 1200 ist mit modernen Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Das Armaturenbrett ist klar und übersichtlich gestaltet, was die Bedienung während der Fahrt erleichtert.
Die Kawasaki Versys 650 bietet zudem moderne Sicherheitsmerkmale wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Auch die Instrumente sind gut ablesbar und bieten alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung zwischen der Triumph Speed Twin 1200 und der Kawasaki Versys 650 hängt stark von den individuellen Vorlieben ab. Die Speed Twin ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und klassisches Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken.
Die Versys 650 hingegen ist die bessere Wahl für alle, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine gute Reiseausstattung. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Fahrspaß und Qualität.