Triumph
Speed Twin 1200
Suzuki
GSX-8S
UVP | 13.895 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Schöne Details
- Verarbeitung
- Soziuskomfort
- Bremsen
- Fummeliger Seitenständer
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.414 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.414 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | 43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Marzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Speed Twin 1200 vs. Suzuki GSX-8S - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei dieser aufregenden Bikes sind die Triumph Speed Twin 1200 und die Suzuki GSX-8S. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike die Nase vorn hat.
Design und Ergonomie
Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die Tradition britischer Motorräder erinnert. Mit ihrem eleganten Rahmen und den hochwertigen Oberflächen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-8S als modernes Sportmotorrad mit aggressiver Linienführung und dynamischem Auftritt. Die ergonomische Sitzposition ist sportlich ausgelegt, was sie besonders für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer interessant macht. Die leicht nach vorne geneigte Sitzposition könnte sich allerdings auf längeren Touren als weniger komfortabel erweisen.
Leistung und Fahrverhalten
Auf der Leistungsseite verfügt die Triumph Speed Twin 1200 über einen kraftvollen 1200er-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie zur idealen Wahl für entspannte Fahrten auf der Landstraße und in der Stadt. Das Fahrverhalten ist stabil und bietet ein hohes Maß an Kontrolle, was das Fahren zum Vergnügen macht.
Die Suzuki GSX-8S hingegen punktet mit einem sportlicheren Ansatz. Ihr 800cc-Motor sorgt für eine agile Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Das Fahrwerk ist auf Dynamik ausgelegt und ermöglicht schnelle Kurvenfahrten, wobei die Maschine auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.
Technik und Ausstattung
Technisch bietet die Triumph Speed Twin 1200 einige moderne Features wie ABS und Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Das digitale Cockpit ist übersichtlich gestaltet und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Die Suzuki GSX-8S hingegen überzeugt mit einem fortschrittlichen Display und einer Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Diese Flexibilität ist besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die gerne mit verschiedenen Einstellungen experimentieren.
Preise und Verfügbarkeit
Beide Motorräder liegen in ähnlichen Preisklassen, wobei die Triumph Speed Twin 1200 tendenziell etwas teurer ist, was sich aber in der hochwertigen Verarbeitung und dem klassischen Design widerspiegelt. Die Suzuki GSX-8S bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Triumph Speed Twin 1200 und der Suzuki GSX-8S hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Die Triumph ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen, während die Suzuki perfekt für sportlich orientierte Biker ist, die dynamisches Fahren und modernste Technik schätzen.
Für den entspannten Cruiser, der gerne lange Touren unternimmt und die Landschaft genießen möchte, ist die Triumph Speed Twin 1200 die beste Wahl. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Stil, Komfort und Leistung.
Für den sportlichen Fahrer, der schnelle Kurven und aufregende Fahrten liebt, ist die Suzuki GSX-8S die richtige Wahl. Mit ihrem agilen Fahrverhalten und der modernen Ausstattung ist sie perfekt für alle, die den Adrenalinkick suchen.