Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Yamaha

Yamaha
R7

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs Yamaha R7: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die Triumph Speed Twin 1200 und die Yamaha R7 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu werfen.

Design und Ästhetik

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches Design, das an die goldene Ära des Motorradsports erinnert. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Yamaha R7 hingegen präsentiert sich sportlich und modern mit einer aggressiven Front und einem aerodynamischen Körper, der für Geschwindigkeit und Leistung steht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Speed Twin eher die Liebhaber klassischer Ästhetik anspricht und die R7 die Fans sportlichen Designs.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Triumph Speed Twin 1200 ist mit einem kraftvollen 1200cc Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und für ein geschmeidiges Fahrgefühl sorgt. Ideal für entspanntes Cruisen und kurvenreiche Strecken. Die Yamaha R7 wiederum ist mit einem 689ccm Reihenzweizylindermotor ausgestattet, der auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist und eine sportliche Fahrweise unterstützt. Hier zeigt sich, dass die R7 für den sportlichen Fahrer konzipiert wurde, der Beschleunigung und Agilität schätzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Speed Twin bietet ein komfortables und stabiles Fahrgefühl, ideal für lange Touren und entspannte Ausflüge. Sie ist leicht zu handhaben und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein Gefühl von Sicherheit. Die Yamaha R7 hingegen ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Sie lässt sich präzise durch die Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrvergnügen, das Adrenalinjunkies anspricht. Hier zeigt sich, dass die R7 für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die die Herausforderung und das Rennfeeling suchen.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Komfort. Die Triumph Speed Twin punktet mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Die Fußrasten sind in angenehmer Höhe angebracht, was die Ergonomie verbessert. Die Yamaha R7 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Touren und Rennstrecken optimiert ist. Hier könnte es für manche Fahrer unbequem werden, vor allem auf längeren Strecken. Wer Wert auf Komfort legt, könnte mit der Speed Twin besser bedient sein.

Technik und Ausstattung

Technik spielt heutzutage bei der Wahl eines Motorrads eine große Rolle. Die Triumph Speed Twin bietet eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologie sorgt für ein sicheres und anpassungsfähiges Fahrerlebnis. Die Yamaha R7 ist mit einem volldigitalen Display ausgestattet und bietet außerdem moderne Fahrhilfen, die das Fahren erleichtern. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die Speed Twin etwas mehr Wert auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit legt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 1200 als auch die Yamaha R7 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design, Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine angenehme Ergonomie. Die Yamaha R7 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie ist für die Rennstrecke und kurvenreiche Straßen konzipiert und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein klassisches, komfortables Motorrad sucht, wird bei der Triumph Speed Twin 1200 fündig. Wer den Adrenalinkick und die sportliche Herausforderung sucht, für den ist die Yamaha R7 die richtige Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙