Triumph

Triumph
Speed Twin 900

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs. BMW R NineT Urban G/S - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele faszinierende Modelle, die sowohl in Design als auch in Leistung überzeugen. Heute stehen sich die Triumph Speed Twin 900 und die BMW R NineT Urban G/S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Artikel werden beide Motorräder miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihre klassische Linienführung und die stilvollen Details, die an die Tradition britischer Motorräder erinnern. Mit ihrem minimalistischen, aber dennoch eleganten Look zieht sie viele Blicke auf sich.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT Urban G/S als modernes Retro-Bike mit robustem und zugleich sportlichem Design. Die Kombination aus klassischen Elementen und modernen Akzenten verleiht ihr einen unverwechselbaren Charakter, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten spielen beide Motorräder ihre Stärken aus. Die Speed Twin 900 bietet ein agiles Handling und eine hervorragende Straßenlage. Ihr Motor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung, die das Fahren in kurvenreicher Landschaft zum Vergnügen macht. Federung und Bremsen sind auf Komfort und Sicherheit ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für längere Touren macht.

Die BMW R NineT Urban G/S hingegen punktet mit ihrer Vielseitigkeit. Sie eignet sich nicht nur für die Straße, sondern auch für leichte Offroad-Abenteuer. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Unebenheiten mühelos absorbiert, was das Fahren auf unbefestigten Wegen angenehm macht. Auch die Motorleistung ist beeindruckend und sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades. Die Triumph Speed Twin 900 bietet eine komfortable Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling erleichtert.

Auch die BMW R NineT Urban G/S verfügt über eine ergonomische Sitzposition, die sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Die hohe Sitzposition bietet eine gute Übersicht im Verkehr und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl. Zudem ist die Möglichkeit, die Sitzhöhe zu verstellen, ein großer Vorteil für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Körpergrößen.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie in der Motorradwelt eine immer größere Rolle. Die Triumph Speed Twin 900 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ABS und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen.

Auch die BMW R NineT Urban G/S bietet eine Vielzahl technischer Raffinessen. Zur Ausstattung gehört unter anderem ein modernes Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Auch hier gibt es ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis optimieren.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Speed Twin 900 und die BMW R NineT Urban G/S, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Speed Twin besticht durch ihr klassisches Design und ihr agiles Fahrverhalten und ist damit eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Leistung legen. Sie ist ideal für lange Touren und kurvenreiche Strecken.

Die R NineT Urban G/S hingegen ist ein Allrounder, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht. Ihr robustes Design und die komfortable Ergonomie machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein klassisches, sportliches Motorrad sucht, wird bei der Triumph Speed Twin 900 fündig. Wer ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Einsatzzwecke sucht, ist mit der BMW R NineT Urban G/S gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙