Triumph

Triumph
Sprint GT

Honda

Honda
CBF 1000

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP
Baujahr von 2010 bis 2013
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht274kg
Radstand1.537mm
Länge2.260mm
Radstand1.537mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.050ccm
Hub71mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung130 PS bei 9.200 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.300 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt20Liter
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
RahmenbauartBackbone
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad Vergleich: Triumph Sprint GT vs. Honda CBF 1000 vs. Kawasaki Z 1000 SX

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Triumph Sprint GT, die Honda CBF 1000 und die Kawasaki Z 1000 SX im Mittelpunkt. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Triumph Sprint GT besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Strecken ist. Die Honda CBF 1000 hingegen hat ein eher klassisches Naked-Bike-Design, das viele Motorradfahrerinnen und -fahrer anspricht. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher als bei der Sprint GT. Die Kawasaki Z 1000 SX kombiniert sportliche Linien mit einer aggressiven Frontpartie, die sofort ins Auge fällt. Hier ist die Sitzposition etwas sportlicher, was sich vor allem in Kurven bemerkbar macht.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung hat jedes Motorrad seine eigenen Stärken. Die Triumph Sprint GT bietet einen leistungsstarken Motor, der sowohl für Touren als auch für sportliches Fahren geeignet ist. Ihr Fahrverhalten ist stabil und sicher, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Strecken macht. Die Honda CBF 1000 bietet ebenfalls eine starke Leistung, hat aber einen etwas sanfteren Charakter, was sie zum idealen Begleiter für Einsteiger und gemütliche Fahrer macht.

Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen ist der sportlichste Vertreter in diesem Vergleich. Mit ihrem starken Motor und dem agilen Fahrverhalten ist sie perfekt für Fahrer, die gerne Kurven fahren und Geschwindigkeit lieben. Ihr Fahrwerk ist straffer abgestimmt, was in Kombination mit der sportlichen Geometrie für ein sehr direktes Fahrgefühl sorgt.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die Triumph Sprint GT punktet hier mit einer hervorragenden Windschutzscheibe und ergonomischen Sitzen, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgen. Auch die Honda CBF 1000 bietet guten Komfort, allerdings könnte der Windschutz bei höheren Geschwindigkeiten etwas besser sein. Die Kawasaki Z 1000 SX hat zwar eine sportliche Ausrichtung, bietet aber dennoch einen akzeptablen Komfort für kürzere Touren.

Bei der Ausstattung hat die Triumph Sprint GT einige interessante Features, wie zum Beispiel ein integriertes Navigationssystem und eine gute Beleuchtung. Die Honda CBF 1000 ist mit einem robusten Instrumentendisplay ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Kawasaki Z 1000 SX bietet moderne Technik und eine ansprechende Elektronik, die das Fahren noch angenehmer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Sprint GT ist im oberen Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber eine hervorragende Verarbeitung und Ausstattung. Die Honda CBF 1000 ist in der Regel günstiger und bietet vor allem für Einsteiger ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kawasaki Z 1000 SX ist ebenfalls im mittleren Preissegment angesiedelt und bietet viel Motorrad fürs Geld, vor allem wenn man die sportlichen Eigenschaften betrachtet.

Fazit

Die Wahl zwischen der Triumph Sprint GT, der Honda CBF 1000 und der Kawasaki Z 1000 SX hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Triumph Sprint GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und lange Touren legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und eine starke Leistung, die auch auf langen Strecken überzeugt.

Die Honda CBF 1000 ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein ausgewogenes Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist. Ihr sanfter Charakter und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einer beliebten Wahl.

Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrem direkten Fahrverhalten und der sportlichen Ausrichtung ist sie perfekt für alle, die gerne Kurven fahren und Geschwindigkeit lieben. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙