Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

BMW

BMW
F 900 XR

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R vs. BMW F 900 XR - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Triumph Street Triple 765 R und die BMW F 900 XR. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich untersucht, was beide Motorräder auszeichnet und für wen sie am besten geeignet sind.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein Naked Bike, das auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Sitzposition ist aufrecht, was für gute Kontrolle sorgt, auf langen Strecken aber etwas unbequem werden kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW F 900 XR als Reiseenduro mit etwas mehr Fokus auf Komfort. Ihr Design ist dynamisch und modern, mit einer höheren Windschutzscheibe, die den Windschutz verbessert. Die Sitzposition ist etwas entspannter, was längere Fahrten angenehmer macht.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat die Triumph Street Triple 765 R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 765-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Der drehfreudige Motor sorgt dafür, dass sie auf kurvigen Strecken glänzt und viel Spaß macht.

Die BMW F 900 XR hingegen bietet einen 895-Kubik-Motor, der auf ein ausgewogenes Fahrverhalten ausgelegt ist. Sie hat zwar nicht die gleiche Leistung wie die Triumph, punktet aber mit einem sanften Drehmomentverlauf, der das Fahren in unterschiedlichen Situationen erleichtert. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf entspanntes Fahren legen, ist das ein klarer Vorteil.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Triumph Street Triple 765 R ist ein weiteres Highlight. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk ermöglichen ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf der Rennstrecke oder in den Alpen zur Geltung kommt.

Die BMW F 900 XR hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn bewährt. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Allerdings ist sie nicht ganz so agil wie die Triumph, was sich in engen Kurven bemerkbar machen kann.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die BMW F 900 XR einige Vorteile. Sie verfügt über moderne Fahrassistenzsysteme wie ABS Pro und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und individueller machen. Ein weiteres Plus ist die TFT-Display-Technologie, die eine klare Sicht auf alle wichtigen Informationen bietet.

Die Triumph Street Triple 765 R hingegen bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, aber nicht die gleiche Bandbreite an Fahrmodi. Sie verfügt über ein einfaches, aber gut ablesbares Display. Die Konzentration auf das Wesentliche macht sie für puristische Fahrerinnen und Fahrer attraktiv.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Street Triple 765 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Straßen und Rennstrecken. Durch ihre sportliche Ausrichtung ist sie jedoch weniger komfortabel für lange Touren geeignet.

Die BMW F 900 XR hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Es eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie moderne Technologien, die das Fahren sicherer machen. Wer gerne reist und auch mal längere Strecken zurücklegt, für den ist die BMW die bessere Wahl.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Street Triple 765 R und der BMW F 900 XR stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Sportliche Fahrer werden die Agilität und Leistung der Triumph schätzen, während Tourenfahrer die Vielseitigkeit und den Komfort der BMW bevorzugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙