Triumph
Street Triple 765 R
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 R vs. BMW R NineT Urban G/S - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben ansprechen. Zwei herausragende Vertreter sind die Triumph Street Triple 765 R und die BMW R NineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie auf dem Markt einzigartig machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für verschiedene Fahrertypen am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportlich-aggressives Aussehen. Mit ihren scharfen Linien und dem kompakten Rahmen vermittelt sie ein Gefühl von Geschwindigkeit und Agilität. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für kurvige Strecken, kann aber auf längeren Fahrten etwas unbequem sein.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT Urban G/S im klassischen Retro-Look, der an die Wurzeln der BMW-Motorradgeschichte erinnert. Mit ihrem robusten Design und der hohen Sitzposition bietet sie eine entspannte Sitzposition, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer attraktiven Wahl für Cruiser-Fans macht.
Motor und Leistung
Die Leistung ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Triumph Street Triple 765 R ist mit einem kraftvollen 765 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Das macht sie zum idealen Motorrad für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und reaktionsschnelles Fahrverhalten schätzen.
Die BMW R NineT Urban G/S hingegen wird von einem 1170-cm³-Boxermotor angetrieben, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bietet. Das sorgt vor allem in der Stadt und auf langen Strecken für entspanntes Fahren. Die Leistungsentfaltung ist sanft und gleichmäßig, was die R NineT zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf ein komfortables und geschmeidiges Fahrerlebnis legen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist entscheidend für das Fahrerlebnis. Die Triumph Street Triple 765 R punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mühelos zu meistern. Sie ist leicht und wendig, was sie zur perfekten Wahl für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist straff, was eine direkte Rückmeldung vom Asphalt gibt, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem sein kann.
Die BMW R NineT Urban G/S bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, das sich gut für unterschiedliche Straßenverhältnisse eignet. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für längere Touren und Abenteuerfahrten macht. Die höhere Sitzposition gibt dem Fahrer ein besseres Gefühl für die Straße und ermöglicht eine entspanntere Fahrweise.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Triumph Street Triple 765 R moderne Technik mit einem übersichtlichen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die verschiedenen Fahrmodi und die Traktionskontrolle sind ein Plus für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ihre Leistung individuell anpassen möchten.
Die BMW R NineT Urban G/S hingegen setzt auf klassische Werte mit einem Hauch Moderne. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit hochwertiger Verarbeitung und zeitlosem Design. Die Ausstattung ist solide, aber nicht überladen, was viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Street Triple 765 R und die BMW R NineT Urban G/S, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr sportliches Design und die moderne Technik machen sie zu einer aufregenden Wahl für alle, die das Adrenalin lieben.
Die R NineT Urban G/S hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen. Mit ihrem klassischen Design und dem geschmeidigen Fahrverhalten ist sie ideal für entspannte Touren und Stadtfahrten. Sie spricht vor allem Cruiser-Fans an, die ein Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf längeren Strecken überzeugt.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt unterwegs, sowohl die Triumph als auch die BMW bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.