Triumph
Street Triple 765 R
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 R vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Naked Bike Vergleich
In der Welt der Naked Bikes gibt es kaum zwei Modelle, die so viel Aufsehen erregen wie die Triumph Street Triple 765 R und die Ducati Monster 1200 S. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was sie zum idealen Begleiter für längere Touren macht.
Im Gegensatz dazu hat die Ducati Monster 1200 S ein klassisches und zeitloses Design, das italienische Eleganz verkörpert. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann. Die gesamte Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in der leicht nach vorne geneigten Sitzposition widerspiegelt.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor liefert sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Drehmoment ist ebenfalls bemerkenswert, was das Fahren in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen erleichtert.
Die Triumph Street Triple 765 R hingegen bietet einen agilen Dreizylindermotor, der für seine Drehfreude bekannt ist. Sie kann zwar in der Höchstgeschwindigkeit nicht ganz mit der Ducati mithalten, überzeugt aber durch ihre Wendigkeit und das direkte Ansprechverhalten des Motors. Das macht sie besonders attraktiv für kurvenreiche Strecken.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die Street Triple 765 R ein wahres Meisterwerk. Sie bietet ein präzises Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Ducati Monster 1200 S bietet ebenfalls ein hervorragendes Handling, ist aber etwas schwerer und benötigt daher mehr Kraft, um in Kurven zu navigieren. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was sie besonders für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet macht, die die Leistung des Motorrads voll ausnutzen wollen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Triumph Street Triple 765 R ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Außerdem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anzupassen.
Die Ducati Monster 1200 S bietet außerdem ein TFT-Display und eine Vielzahl elektronischer Helfer, darunter eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die Qualität der Materialien und die Verarbeitung sind bei Ducati auf einem sehr hohen Niveau, was sich in der Langlebigkeit und dem Gesamteindruck des Motorrades widerspiegelt.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Street Triple 765 R und die Ducati Monster 1200 S, haben ihre eigenen Vorzüge und sind in verschiedenen Aspekten überlegen. Die Street Triple ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist auch auf langen Strecken komfortabel.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist die richtige Wahl für diejenigen, die Wert auf pure Leistung und klassisches Design legen. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das besonders erfahrene Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.
Die Ducati Monster 1200 S bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.