Triumph
Street Triple 765 R
Honda
CB 750 Hornet
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- leicht und wendig
- sehr einfach zu fahren
- schicker 270 Grad Sound
- gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
- lange Garantiezeit
- Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
- Kupplungshebel nicht einstallbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 353 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Diamantrahmen | |
Federung vorne | Showa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Showa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 R vs. Honda CB 750 Hornet
Einführung
In der Welt der Naked Bikes gibt es viele spannende Modelle, die sowohl Fahrspaß als auch Alltagstauglichkeit bieten. Zwei herausragende Vertreter sind die Triumph Street Triple 765 R und die Honda CB 750 Hornet. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Handling, Ausstattung und Design analysiert.
Leistung und Motor
Die Triumph Street Triple 765 R ist bekannt für ihren kraftvollen Dreizylinder-Motor, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Mit ihrer hohen Drehzahl und ihrem sportlichen Charakter ist sie ideal für alle, die gerne sportlich unterwegs sind. Im Vergleich dazu bietet die Honda CB 750 Hornet einen soliden, aber weniger aufdringlichen Motor, der sich gut für den Alltag eignet. Während die Street Triple auf kurvenreichen Strecken glänzt, punktet die Hornet mit Zuverlässigkeit und einem angenehmen Fahrgefühl im Stadtverkehr.
Handling und Fahrverhalten
In Sachen Handling hat die Triumph Street Triple 765 R die Nase vorn. Ihr agiles Fahrwerk und die präzise Lenkung machen sie zu einem echten Kurvenräuber. Die Honda CB 750 Hornet hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das besonders für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer geeignet ist. Er ist stabil und gutmütig, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alltägliche Fahrten macht. Wer jedoch den Adrenalinkick sucht, wird mit der Street Triple mehr Freude haben.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Triumph Street Triple 765 R bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Honda CB 750 Hornet hingegen punktet mit einem übersichtlichen Cockpit und einem soliden Infotainmentsystem. Während die Street Triple auf sportliche Features setzt, legt die Hornet Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Komfort.
Design und Ergonomie
Das Design der Triumph Street Triple 765 R ist sportlich und aggressiv, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die Honda CB 750 Hornet hingegen hat ein eher klassisches und zeitloses Design, das viele Motorradfahrer anspricht. Ergonomisch gesehen bietet die Hornet eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer ist. Die Street Triple hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind in unterschiedlichen Bereichen stark. Die Triumph Street Triple 765 R ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Honda CB 750 Hornet perfekt für diejenigen, die ein zuverlässiges und komfortables Naked Bike für den Alltag suchen. Er überzeugt durch seine Benutzerfreundlichkeit und sein ausgewogenes Fahrverhalten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich und dynamisch mag, wird mit der Street Triple glücklich, während die Hornet die bessere Wahl für entspanntes Fahren im Stadtverkehr ist.