Triumph
Street Triple 765 R
Honda
CMX 1100 Rebel
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 R vs. Honda CMX 1100 Rebel
Wenn es um Naked Bikes geht, stehen die Triumph Street Triple 765 R und die Honda CMX 1100 Rebel ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle einander gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für längere Touren macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 1100 Rebel eher lässig und sportlich. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sorgen vor allem im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrgefühl.
Motor und Leistung
Bei der Motorisierung ist die Triumph Street Triple 765 R klar im Vorteil. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen setzt auf einen kraftvollen Zweizylindermotor, der entspanntes Cruisen ermöglicht. Während die Street Triple für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken prädestiniert ist, eignet sich die Rebel hervorragend für gemütliche Touren und Stadtfahrten.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Triumph Street Triple 765 R ist bemerkenswert. Er lässt sich leicht und präzise durch Kurven lenken und macht so richtig Spaß auf der Straße. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung sorgt. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das vor allem auf längeren Strecken angenehm ist. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut abgefedert werden, was das Fahren auf schlechten Straßen erleichtert.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Die Triumph Street Triple 765 R bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen punktet mit einem schlichteren, aber dennoch funktionalen Cockpit und einer benutzerfreundlichen Bedienung. Hier wird deutlich, dass die Street Triple mehr auf sportliche Leistung und Technik ausgelegt ist, während bei der Rebel das entspannte Fahren im Vordergrund steht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Triumph Street Triple 765 R tendenziell etwas teurer ist. Das spiegelt sich auch in der Leistung und der Ausstattung wider. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein solides und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne auf sportliche Leistung zu bestehen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Street Triple 765 R und der Honda CMX 1100 Rebel stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen lässigen Look bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welcher Motorradtyp am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen.