Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

KTM

KTM
790 Duke

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R vs. KTM 790 Duke - Naked Bikes im Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Triumph Street Triple 765 R und die KTM 790 Duke zwei der gefragtesten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder bieten eine aufregende Mischung aus Leistung, Handling und Stil, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr klassisches, aber dennoch modernes Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten LED-Scheinwerfern zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was auch längere Fahrten angenehm macht.

Die KTM 790 Duke hingegen präsentiert sich mit einem aggressiveren, kantigen Look, der die Blicke auf sich zieht. Das ergonomische Design sorgt für eine aufrechte Sitzposition, die vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist. Hier zeigt sich die KTM als wendiger Begleiter im Großstadtdschungel.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die Triumph Street Triple 765 R bietet eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment, was sie zu einem echten Spaßmacher auf kurvigen Strecken macht. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer schnell Vertrauen zur Maschine fassen.

Die KTM 790 Duke wiederum punktet mit ihrem kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für eine spritzige Beschleunigung sorgt. Die KTM ist besonders agil und reagiert direkt auf die Eingaben des Fahrers, was sie ideal für sportliches Fahren macht. Hier zeigt sich die KTM als die sportlichere Wahl, während die Triumph mehr auf Vielseitigkeit setzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Triumph Street Triple 765 R ist bemerkenswert. Sie lässt sich leicht und präzise durch Kurven lenken, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung bietet einen guten Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit, was das Fahren sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt angenehm macht.

Die KTM 790 Duke hingegen hat ein noch agileres Fahrverhalten. Sie fühlt sich in engen Kurven und bei schnellen Richtungswechseln besonders wohl. Die sportlich abgestimmte Federung sorgt für eine direkte Rückmeldung, was das Vertrauen in die Maschine erhöht. Allerdings kann die KTM auf längeren Strecken etwas unbequemer sein, da die sportliche Auslegung nicht immer den besten Komfort bietet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Street Triple 765 R eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese technischen Spielereien tragen zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei und machen die Street Triple zu einem durchdachten Alltagsmotorrad.

Die KTM 790 Duke ist auch technisch beeindruckend ausgestattet. Sie bietet ein farbiges TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer macht. Die KTM setzt auf eine sportliche Ausrichtung, was sich auch in der Ausstattung widerspiegelt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 R als auch die KTM 790 Duke ihre Stärken und Schwächen haben. Die Triumph ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Touren geeignet ist. Sie bietet eine angenehme Sitzposition, ein ausgewogenes Fahrverhalten und eine ansprechende Leistung.

Die KTM 790 Duke hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten schätzen. Sie ist ideal für Fahrer, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind und ein Motorrad suchen, das ihnen ein hohes Maß an Feedback und Kontrolle bietet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Naked Bikes hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder sind tolle Optionen, die viel Fahrspaß bieten. Egal, ob man sich für die Triumph oder die KTM entscheidet, mit beiden wird man auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis auf der Straße haben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙