Triumph

Triumph
Street Triple 765 RS

BMW

BMW
F 900 R

UVP 12.495 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.400 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Lohnen sich 2.100 Euro Aufpreis für die RS?
Weiter zum Testbericht
Der neue Roadster aus Bayern mit verbesserter Serien-Ausstattung
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • famoser Motor mit starker Leistung und Elastizität
  • hochwertige Bremsen
  • superpräzises Fahrwerk
  • tonnenweise Fahrspaß
  • technische komplett ausgestattet inkl. Schräglagensensorik
Kontra:
  • Kühlerschutz verbesserungswürdig
  • Cockpit spiegelt und könnte etwas heller sein
Pro:
  • knackiger Motor
  • gute Bremsen
  • Schräglagen-Sensorik Serie
  • guter Qualitätseindruck
  • Spaßgranate auf der Straße
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Airbox-Sound könnte besser sein
  • nur bedingt Soziustauglich
  • teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.399mm
Länge2.065mm
Radstand1.399mm
Sitzhöhe: 836 mm
Höhe1.064mm
Gewicht208kg
Radstand1.514mm
Länge2.140mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung130 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down Big Piston Gabel (BPF), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung sowie einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Piggyback-Reservoir-Monoshock, einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und Vorspannungseinstellung (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo Stylema 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel, Kurven-ABS, Brembo MCS Radial-Hauptzylinder ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Streety 765 RS ist ein wahnsinnig gutes Motorrad mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie liefert tonnenweise Fahrspaß und begeistert mit einem Handling, vor dem selbst eine Speed Triple 1200 RS passen muss. Ob es nun die RS sein muss oder ob auch die R reicht, kann man nicht objektiv sagen. Wer auf den Geldbeutel achten muss, wird ganz sicher auch mit der R glücklich werden. Wer sich allerdings die RS leisten kann, sollte sich dort bedienen. Die RS ist tatsächlich in einigen Dingen noch etwas besser und vor allem edler in der Anmutung. Ein absolutes Traum-Motorrad!

Die Testmaschine haben wir wieder einmal von Q-Bike, dem Triumph Flagship-Store in Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Q-Bike stehen sowohl die RS als auch die R für einen zünftigen Ausritt bereit. Falls Ihr also noch unschlüssig seid, welche es denn nun werden soll - einfach mal zu Q-Bike fahren und beide Maschinen wenigstens anschauen oder fahren. Aber Achtung: Wer die RS probefährt, der ist akut gefährdet...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.295€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: rot, gelb, grau

Fazit

Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2020 - heute
  • Farben: blau, schwarz, bunt

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 RS vs. BMW F 900 R - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Naked Bikes gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Triumph Street Triple 765 RS und die BMW F 900 R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Triumph Street Triple 765 RS besticht durch ihr sportlich-aggressives Erscheinungsbild. Die schlanke Silhouette und die markanten Linien verleihen ihr einen dynamischen Charakter. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail sind deutlich sichtbar.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW F 900 R etwas klassischer, aber nicht weniger ansprechend. Ihr modernes Design verbindet Eleganz mit Funktionalität. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zu einer komfortablen Wahl für unterschiedliche Fahrertypen.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Triumph Street Triple 765 RS die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Leistung ist sehr direkt und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Die BMW F 900 R hingegen setzt auf einen Zweizylinder-Reihenmotor, der zwar nicht ganz so viel Leistung wie die Triumph bietet, dafür aber ein hohes Drehmoment. Das macht die BMW besonders im Stadtverkehr und bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr angenehm zu fahren. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Triumph Street Triple 765 RS ist ein weiteres Highlight. Sie ist extrem wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliches Fahren und enge Kurven. Die Federung ist straff, was für eine direkte Rückmeldung sorgt, auf längeren Strecken aber etwas unbequem werden kann.

Die BMW F 900 R hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten. Sie ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und gut kontrollierbar. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für längere Touren macht. Hier zeigt sich die BMW als vielseitiges Motorrad, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Strecken geeignet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Street Triple 765 RS einige moderne Features zu bieten. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Bremsanlage. Technische Raffinessen tragen zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei.

Die BMW F 900 R punktet zudem mit einer umfangreichen Ausstattung. Sie bietet unter anderem ein intuitives Display, verschiedene Assistenzsysteme und die Möglichkeit, die Elektronik an die persönlichen Vorlieben anzupassen. Das macht die BMW besonders benutzerfreundlich und sicher.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Street Triple 765 RS und die BMW F 900 R, haben ihre eigenen Vorzüge und sind in unterschiedlichen Bereichen stark. Die Triumph ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr dynamisches Fahrverhalten und die beeindruckende Beschleunigung machen sie zu einem echten Sportmotorrad. Auf der anderen Seite ist die BMW F 900 R ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Naked Bike suchen. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken und den Stadtverkehr macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, wird mit der Triumph Street Triple 765 RS glücklich. Für diejenigen, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, ist die BMW F 900 R die bessere Wahl. Beide Motorräder sind eine tolle Option und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙