Triumph
Street Triple 765 RS
BMW
R 1200 GS Adventure K255
UVP | 12.495 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2013 |
Pro und Kontra
- famoser Motor mit starker Leistung und Elastizität
- hochwertige Bremsen
- superpräzises Fahrwerk
- tonnenweise Fahrspaß
- technische komplett ausgestattet inkl. Schräglagensensorik
- Kühlerschutz verbesserungswürdig
- Cockpit spiegelt und könnte etwas heller sein
- Lasten-Esel
- gutmütiges Fahrverhalten
- große Reichweite
- gemütliche Sitzposition
- sehr guter Windschutz
- geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
- schwer, Rangieren problematisch
- anfälliges ABS
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.399 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.399 | mm |
Sitzhöhe: | 836 | mm |
Höhe | 1.064 | mm |
Gewicht | 256 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 890-910 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 130 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 241 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 115 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 33 | Liter |
Reichweite | 600 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down Big Piston Gabel (BPF), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung sowie einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Öhlins STX40 Piggyback-Reservoir-Monoshock, einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und Vorspannungseinstellung (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | Telelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge Paralever | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo Stylema 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel, Kurven-ABS, Brembo MCS Radial-Hauptzylinder ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Dopperlscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Streety 765 RS ist ein wahnsinnig gutes Motorrad mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie liefert tonnenweise Fahrspaß und begeistert mit einem Handling, vor dem selbst eine Speed Triple 1200 RS passen muss. Ob es nun die RS sein muss oder ob auch die R reicht, kann man nicht objektiv sagen. Wer auf den Geldbeutel achten muss, wird ganz sicher auch mit der R glücklich werden. Wer sich allerdings die RS leisten kann, sollte sich dort bedienen. Die RS ist tatsächlich in einigen Dingen noch etwas besser und vor allem edler in der Anmutung. Ein absolutes Traum-Motorrad!Die Testmaschine haben wir wieder einmal von Q-Bike, dem Triumph Flagship-Store in Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Q-Bike stehen sowohl die RS als auch die R für einen zünftigen Ausritt bereit. Falls Ihr also noch unschlüssig seid, welche es denn nun werden soll - einfach mal zu Q-Bike fahren und beide Maschinen wenigstens anschauen oder fahren. Aber Achtung: Wer die RS probefährt, der ist akut gefährdet...
Fazit - was bleibt hängen
"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben.Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 RS vs. BMW R 1200 GS Adventure - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich zwei beeindruckende Modelle gegenüber: die Triumph Street Triple 765 RS und die BMW R 1200 GS Adventure. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 RS besticht durch ihr sportlich-agiles Design. Mit ihrem kompakten Rahmen und der niedrigen Sitzhöhe bietet sie eine hervorragende Ergonomie für sportliches Fahren. Die aggressive Linienführung und die markante Front verleihen ihr einen modernen Look, der viele Biker anspricht.
Im Gegensatz dazu steht die BMW R 1200 GS Adventure, die für Abenteuer und Langstreckenfahrten konzipiert wurde. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Sicht auf Straße und Gelände. Mit ihrem großen Tank und den stabilen Koffern ist die GS für lange Reisen und Offroad-Abenteuer bestens gerüstet.
Motor und Leistung
Die Street Triple 765 RS ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Ihre Leistung ist beeindruckend und ihr Handling präzise, was sie zu einem Favoriten für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Die R 1200 GS Adventure hingegen verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Diese Maschine bietet eine sanfte und gleichmäßige Beschleunigung, was besonders auf langen Strecken und im Gelände von Vorteil ist. Die GS ist nicht nur stark, sondern auch sehr stabil, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerfahrer macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Street Triple 765 RS ihre Stärken in Wendigkeit und Agilität. Sie fühlt sich in Kurven wohl und bietet sportlichen Fahrspaß. Ihre präzise Lenkung und ihr geringes Gewicht machen sie zum idealen Begleiter auf der Landstraße oder der Rennstrecke.
Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist sowohl auf der Straße als auch im Gelände stabil und komfortabel. Die hohe Sitzposition und das ausgeklügelte Fahrwerk sorgen für ein sicheres Fahrgefühl, auch wenn es mal holprig wird. Die GS ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer, bei denen Komfort und Stabilität gefragt sind.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Street Triple 765 RS ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Verschiedene Fahrmodi und eine Anti-Hopping-Kupplung machen das Fahren noch angenehmer.
Die BMW R 1200 GS Adventure bietet zudem eine Vielzahl technischer Features, darunter ein umfangreiches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und eine elektronische Dämpferverstellung. Diese Technologien machen die GS zu einem der fortschrittlichsten Motorräder auf dem Markt, ideal für lange Reisen und wechselnde Bedingungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Street Triple 765 RS ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Sie ist ideal für alle, die ein agiles und aufregendes Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.
Die BMW R 1200 GS Adventure ist im oberen Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohe Vielseitigkeit. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad zu investieren, das sowohl für die Straße als auch für das Gelände geeignet ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Street Triple 765 RS und der BMW R 1200 GS Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Street Triple ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen, das in Kurven glänzt und ein aufregendes Fahrgefühl bietet. Sie ist ideal für kurze Ausflüge und sportliche Fahrten.
Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und Vielseitigkeit legen. Sie ist die beste Wahl für lange Reisen, Offroad-Abenteuer und für alle, die ein Motorrad suchen, das unter verschiedenen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß und Abenteuer gesucht wird.