Triumph
Street Triple 765 RS
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 12.495 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- famoser Motor mit starker Leistung und Elastizität
- hochwertige Bremsen
- superpräzises Fahrwerk
- tonnenweise Fahrspaß
- technische komplett ausgestattet inkl. Schräglagensensorik
- Kühlerschutz verbesserungswürdig
- Cockpit spiegelt und könnte etwas heller sein
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.399 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.399 | mm |
Sitzhöhe: | 836 | mm |
Höhe | 1.064 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 130 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 241 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down Big Piston Gabel (BPF), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung sowie einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Öhlins STX40 Piggyback-Reservoir-Monoshock, einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und Vorspannungseinstellung (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo Stylema 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel, Kurven-ABS, Brembo MCS Radial-Hauptzylinder ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Streety 765 RS ist ein wahnsinnig gutes Motorrad mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie liefert tonnenweise Fahrspaß und begeistert mit einem Handling, vor dem selbst eine Speed Triple 1200 RS passen muss. Ob es nun die RS sein muss oder ob auch die R reicht, kann man nicht objektiv sagen. Wer auf den Geldbeutel achten muss, wird ganz sicher auch mit der R glücklich werden. Wer sich allerdings die RS leisten kann, sollte sich dort bedienen. Die RS ist tatsächlich in einigen Dingen noch etwas besser und vor allem edler in der Anmutung. Ein absolutes Traum-Motorrad!Die Testmaschine haben wir wieder einmal von Q-Bike, dem Triumph Flagship-Store in Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Q-Bike stehen sowohl die RS als auch die R für einen zünftigen Ausritt bereit. Falls Ihr also noch unschlüssig seid, welche es denn nun werden soll - einfach mal zu Q-Bike fahren und beide Maschinen wenigstens anschauen oder fahren. Aber Achtung: Wer die RS probefährt, der ist akut gefährdet...
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 RS vs. BMW R nineT Urban G/S - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn zwei so unterschiedliche Modelle wie die Triumph Street Triple 765 RS und die BMW R nineT Urban G/S zur Auswahl stehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Komfort gegenübergestellt.
Leistung und Motor
Die Triumph Street Triple 765 RS ist bekannt für ihren kraftvollen Dreizylinder-Motor, der für beeindruckende Leistung und agiles Fahrverhalten sorgt. Sie ist perfekt für sportliches Fahren und bietet viel Drehmoment, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Im Gegensatz dazu verfügt die BMW R nineT Urban G/S über einen charakteristischen Boxermotor, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Der Boxermotor sorgt für eine hervorragende Stabilität und ein entspanntes Fahrverhalten, ideal für längere Touren.
Fahrverhalten
Im Fahrverhalten zeigt die Street Triple ihre Stärken in der Agilität. Sie ist leicht und wendig, was sie zur perfekten Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Dafür bietet die BMW R nineT Urban G/S ein stabileres Fahrverhalten, vor allem auf unebenen Straßen oder im Gelände. Hier kommt der Vorteil des Boxermotors zum Tragen, der für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung sorgt.
Design und Ergonomie
Das Design der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Triumph Street Triple 765 RS hat ein modernes, sportliches Aussehen mit scharfen Linien und einem aggressiven Look. Sie spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein dynamisches Design legen. Die BMW R nineT Urban G/S wiederum hat einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradfans anspricht. Ihr Design ist zeitlos und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die BMW R nineT Urban G/S eine aufrechtere Sitzposition, die auf langen Strecken angenehmer ist. Auch die Sitzhöhe ist verstellbar, was sie einer breiteren Zielgruppe zugänglich macht. Die Street Triple wiederum hat eine sportlichere Sitzposition, die für kurze Touren und sportliches Fahren optimiert ist. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die BMW einige zusätzliche Features bietet, die den Komfort auf langen Strecken erhöhen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 RS als auch die BMW R nineT Urban G/S ihre Stärken haben. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, während die R nineT Urban G/S perfekt für diejenigen ist, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrverhalten bevorzugen. Letztlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben und den Fahrstil an. Wer es sportlich mag und schnelle Kurven liebt, wird mit der Triumph Street Triple 765 RS glücklich. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und zeitloses Design legen, ist die BMW R nineT Urban G/S die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.