Triumph
Street Triple 765 RS
Yamaha
MT-07
UVP | 12.495 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.374 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- famoser Motor mit starker Leistung und Elastizität
- hochwertige Bremsen
- superpräzises Fahrwerk
- tonnenweise Fahrspaß
- technische komplett ausgestattet inkl. Schräglagensensorik
- Kühlerschutz verbesserungswürdig
- Cockpit spiegelt und könnte etwas heller sein
- neues TFT-Display mit Navi-Lösung
- kräftige Bremse
- überraschend potenter Motor
- schönes Ansaug-Geräusch
- agiles Fahrverhalten
- Spaß-Granate!
- Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.399 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.399 | mm |
Sitzhöhe: | 836 | mm |
Höhe | 1.064 | mm |
Gewicht | 184 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 130 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 241 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 207 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 320 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down Big Piston Gabel (BPF), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung sowie einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Öhlins STX40 Piggyback-Reservoir-Monoshock, einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und Vorspannungseinstellung (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo Stylema 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel, Kurven-ABS, Brembo MCS Radial-Hauptzylinder ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Streety 765 RS ist ein wahnsinnig gutes Motorrad mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie liefert tonnenweise Fahrspaß und begeistert mit einem Handling, vor dem selbst eine Speed Triple 1200 RS passen muss. Ob es nun die RS sein muss oder ob auch die R reicht, kann man nicht objektiv sagen. Wer auf den Geldbeutel achten muss, wird ganz sicher auch mit der R glücklich werden. Wer sich allerdings die RS leisten kann, sollte sich dort bedienen. Die RS ist tatsächlich in einigen Dingen noch etwas besser und vor allem edler in der Anmutung. Ein absolutes Traum-Motorrad!Die Testmaschine haben wir wieder einmal von Q-Bike, dem Triumph Flagship-Store in Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Q-Bike stehen sowohl die RS als auch die R für einen zünftigen Ausritt bereit. Falls Ihr also noch unschlüssig seid, welche es denn nun werden soll - einfach mal zu Q-Bike fahren und beide Maschinen wenigstens anschauen oder fahren. Aber Achtung: Wer die RS probefährt, der ist akut gefährdet...
Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 RS vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so beliebten Modellen wie der Triumph Street Triple 765 RS und der Yamaha MT-07 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Triumph Street Triple 765 RS besticht durch ihre aggressive Linienführung und den markanten LED-Scheinwerfer. Sie vermittelt ein sportliches Gefühl, das sich auch in der Sitzposition widerspiegelt. Die hohe Sitzhöhe und die sportliche Ergonomie sind ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-07 mit einem etwas entspannteren Design. Sie hat eine niedrigere Sitzhöhe, was sie für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem bei längeren Fahrten für hohen Komfort. Während die Street Triple eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die MT-07 auch Tourenfahrer an.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Triumph Street Triple 765 RS die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 765-cm³-Dreizylinder-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit. Die präzise Gasannahme und das agile Fahrverhalten machen sie zu einem echten Sportgerät, das auf kurvigen Strecken glänzt.
Die Yamaha MT-07 hingegen setzt auf einen 689-cm³-Zweizylindermotor, der ebenfalls für viel Fahrspaß sorgt. Sie bietet ein hervorragendes Drehmoment, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die MT-07 ist leicht und wendig, was sie ideal für den Einsatz in der Stadt macht. Während die Street Triple auf sportliche Ambitionen ausgelegt ist, punktet die MT-07 mit ihrer Alltagstauglichkeit.
Technologie und Ausstattung
Bei der technischen Ausstattung hat die Triumph Street Triple 765 RS einige Vorteile. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis sicherer und individueller machen. Diese Eigenschaften sind vor allem für sportliche Fahrer wichtig, die gerne die Grenzen ihrer Maschine austesten.
Die Yamaha MT-07 bietet zwar nicht ganz so viele technische Spielereien, ist aber dennoch solide ausgestattet. Sie verfügt über ein einfach zu bedienendes LCD-Display und ein zuverlässiges Bremssystem. Die MT-07 ist auf Unkompliziertheit und Zuverlässigkeit ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Street Triple 765 RS ist in der Regel teurer als die Yamaha MT-07. Für den höheren Preis bekommt man aber auch eine sportlichere Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Die MT-07 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 RS als auch die Yamaha MT-07 ihre Vorzüge haben. Die Street Triple ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Yamaha MT-07 ein hervorragendes Motorrad für alle, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliche Ambitionen hat, wird mit der Triumph Street Triple 765 RS glücklich, während die Yamaha MT-07 ideal für Fahrerinnen und Fahrer ist, die ein unkompliziertes und komfortables Fahrerlebnis suchen.