Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Benelli

Benelli
502 C

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro und Benelli 502 C im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zwei davon sind die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Benelli 502 C. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro präsentiert sich als Adventure-Bike mit einem robusten und zugleich eleganten Design. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung bieten nicht nur eine gute Übersicht, sondern auch ein komfortables Fahrgefühl auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu ist die Benelli 502 C ein Cruiser, der durch sein klassisches und zeitloses Design besticht. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über kurvenreiche Landstraßen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Triumph Tiger 1200 GT Pro die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sie für Abenteuerfahrten und lange Touren prädestiniert. Die Benelli 502 C hingegen ist mit einem Zweizylindermotor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein angenehmes und sanftes Fahrgefühl vermittelt. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen und einen weniger aggressiven Fahrstil.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Triumph Tiger 1200 GT Pro einige beeindruckende Features zu bieten. Mit einem modernen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer umfangreichen Elektronik ist sie für den anspruchsvollen Fahrer bestens gerüstet. Die Benelli 502 C hingegen setzt auf Einfachheit und bietet Basisfunktionen, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreichen. Hier zeigt sich, dass die Tiger 1200 GT Pro für den ambitionierten Fahrer konzipiert wurde, während die 502 C eher für den Freizeitfahrer gedacht ist.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro überzeugt durch ihre Agilität und Stabilität sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Ein echtes Allroundtalent, das sich in den unterschiedlichsten Situationen zu Hause fühlt. Die Benelli 502 C hingegen bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Hier ist sie wendig und leicht zu handhaben, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht.

Kosten und Wert

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist in der Regel teurer als die Benelli 502 C, was sich in Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, bekommt ein hochwertiges Motorrad mit viel Ausstattung. Die Benelli 502 C hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 GT Pro als auch die Benelli 502 C ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tiger 1200 GT Pro ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und Vielseitigkeit legen. Sie ist perfekt für lange Touren und Abenteuerfahrten und bietet ein hohes Maß an Komfort und Kontrolle.

Die Benelli 502 C hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes und unkompliziertes Fahrerlebnis suchen. Es ist ideal für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer ist die Benelli eine hervorragende Wahl, während die Tiger 1200 GT Pro für diejenigen geeignet ist, die das Abenteuer suchen und bereit sind, in ein leistungsstarkes Motorrad zu investieren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙