Triumph
Tiger 1200 GT Pro
Benelli
Leoncino 125
UVP | 20.545 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Bulliger Motor
- Viel Platz für Fahrer & Sozius
- Komplette Ausstattung
- Semiaktives Fahrwerk
- Langstreckentaugliche Sitzposition
- leichte Lastwechselreaktionen
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 245 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.230 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 850-870 | mm |
Höhe | 1.436 | mm |
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.160 | ccm |
Hub | 61 | mm |
Bohrung | 90 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 150 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 130 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | GitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen. | |
Federung vorne | Showa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | Showa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | „Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen. | |
Reifen vorne | 120/70R19 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Benelli Leoncino 125 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Benelli Leoncino 125 miteinander zu vergleichen. Diese beiden Motorräder könnten unterschiedlicher nicht sein und doch haben beide ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk ist sie ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Ergonomie ist auf Langstrecken ausgelegt und macht sie zum perfekten Begleiter für Reisende.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 als sportliches Naked Bike mit kompaktem und agilem Design. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Die niedrige Sitzhöhe und das geringe Gewicht sorgen für ein unkompliziertes Handling, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Tiger 1200 GT Pro ist mit einem leistungsstarken 1200er-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Autobahnfahrten und bietet genügend Leistung, um auch anspruchsvollere Strecken zu meistern.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen verfügt über einen für den Stadtverkehr optimierten 125er-Motor. Sie bietet ausreichend Leistung für kurze Strecken und ist ideal für Fahranfänger, die sich in der Stadt fortbewegen wollen. Die Leoncino ist spritzig und macht Spaß, hat aber nicht die gleiche Leistung wie die Tiger.
Ausstattung und Technik
Die Tiger 1200 GT Pro kommt mit einer Fülle von technischen Features, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Ein weiterer Pluspunkt ist die Ausstattung mit ABS und Traktionskontrolle.
Die Benelli Leoncino 125 bietet weniger technischen Schnickschnack, punktet dafür aber mit einem übersichtlichen Cockpit. Sie ist einfach zu bedienen und bietet alles, was man für den Stadtverkehr braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist der Preis. Die Tiger 1200 GT Pro ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Adventure-Bike zu investieren.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist eine preiswerte Alternative, die dennoch Spaß und Fahrvergnügen bietet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Triumph Tiger 1200 GT Pro und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tiger ist das ideale Motorrad für erfahrene Fahrer, die lange Touren und Abenteuerreisen planen. Sie bietet Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Vergnügen macht.
Die Leoncino hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Es bietet Spaß und Agilität, ist aber nicht für lange Strecken oder hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Wer also ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht und hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist, findet in der Leoncino 125 einen tollen Begleiter.