Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Ducati Monster 1200 S - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Ducati Monster 1200 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Sie ist als Tourenmotorrad konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die Windschutzscheibe ist verstellbar und schützt vor Wind und Wetter, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S als sportliches Naked Bike mit aggressiver Optik. Die tiefere Sitzposition und der schmale Lenker sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Allerdings könnte die Sitzposition für längere Touren weniger bequem sein.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile ausgelegt sind. Die Tiger 1200 GT Pro bietet einen kraftvollen Dreizylindermotor, der ein hohes Drehmoment liefert und sich ideal für Touren eignet. Die Leistung ist gleichmäßig über das gesamte Drehzahlband verteilt, was ein entspanntes Fahren ermöglicht.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen verfügt über einen kraftvollen V2-Motor, der für seine sportliche Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl, besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken. Allerdings könnte die Leistung weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer überfordern.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Tiger 1200 GT Pro ist stabil und komfortabel. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch kurvenreiche Strecken mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und schluckt Unebenheiten gut weg, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht.

Im Vergleich dazu ist die Ducati Monster 1200 S agiler und handlicher. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das vor allem in der Stadt und auf kurvigen Straßen Spaß macht. Allerdings kann die härtere Federung auf längeren Strecken anstrengend sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Tiger 1200 GT Pro einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Gepäckmöglichkeiten sind ideal für Tourenfahrer.

Die Ducati Monster 1200 S bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, der Fokus liegt jedoch mehr auf der sportlichen Performance. Sie hat ein digitales Display und einige Fahrmodi, aber nicht so viele wie die Tiger. Die Monster richtet sich eher an Fahrerinnen und Fahrer, die puren Fahrspaß suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ist perfekt für lange Strecken geeignet.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrgefühl suchen. Sie ist perfekt für kurvige Strecken und Stadtfahrten, könnte aber auf längeren Touren weniger komfortabel sein.

Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren fährt und Komfort schätzt, wird mit der Tiger 1200 GT Pro glücklich. Wer es sportlich mag und gerne in der Stadt unterwegs ist, für den ist die Monster 1200 S die richtige Wahl.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙