Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Moto Guzzi V85 TT - Adventure Bikes im Vergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, stehen die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Moto Guzzi V85 TT ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die ergonomische Sitzposition sorgt für hohen Komfort auch auf langen Touren. Im Vergleich dazu hat die Moto Guzzi V85 TT einen eher klassischen Look, der an die Tradition italienischer Motorräder erinnert. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker bieten ebenfalls eine angenehme Ergonomie, die sich besonders für längere Touren eignet.

Motor und Leistung

Die Tiger 1200 GT Pro ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Damit ist sie eine gute Wahl für Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Beschleunigung legen. Die V85 TT hingegen hat einen luftgekühlten V2-Motor, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Während die Moto Guzzi in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, zeigt die Triumph ihre Stärken auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 1200 GT Pro die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Merkmale tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Auch die Moto Guzzi V85 TT bietet eine solide Ausstattung, ist aber nicht ganz so technisch ausgefeilt wie die Triumph. Dennoch überzeugt sie mit klassischem Charme und einfacher Bedienbarkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Tiger 1200 GT Pro ist dynamisch und sportlich. Sie lässt sich präzise steuern und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Stabilität. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen vermittelt ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren und entspanntes Fahren. Das Handling der V85 TT ist geschmeidig und angenehm, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Moto Guzzi V85 TT einen Vorteil. Sie ist in der Regel günstiger als die Triumph Tiger 1200 GT Pro, bietet aber dennoch eine solide Leistung und Ausstattung. Die Triumph hingegen ist in der höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in der umfangreicheren Ausstattung und der fortschrittlicheren Technik widerspiegelt. Für Käuferinnen und Käufer, die bereit sind, für zusätzliche Features und Leistung mehr zu bezahlen, ist die Tiger 1200 GT Pro eine Überlegung wert.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuer auf der Straße. Die Moto Guzzi V85 TT ist perfekt für diejenigen, die ein klassisches Design, ein entspanntes Fahrgefühl und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Tourenfahrer, die die Schönheit der Landschaft genießen wollen, ohne auf Komfort zu verzichten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙