Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Royal Enfield Interceptor 650

Einleitung

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Der Vergleich zwischen der Triumph Tiger 1200 GT Pro und der Royal Enfield Interceptor 650 zeigt zwei sehr unterschiedliche Ansätze im Motorraddesign. Während die Tiger 1200 GT Pro auf Abenteuer und lange Touren ausgelegt ist, bietet die Interceptor 650 ein klassisches Cruiserlebnis. Hier werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Straßenfahrten geeignet ist. Die hohe Sitzposition und das breite Cockpit bieten eine hervorragende Sicht und Kontrolle. Im Gegensatz dazu versprüht die Royal Enfield Interceptor 650 mit ihrem klassischen Styling und der tiefen Sitzposition, die ein entspanntes Fahren ermöglicht, einen nostalgischen Charme. Während sich die Tiger an Abenteuerlustige richtet, spricht die Interceptor eher Liebhaber klassischer Motorräder an.

Leistung und Motor

Die Tiger 1200 GT Pro ist mit einem leistungsstarken 1.200-cm³-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für lange Touren und auch für anspruchsvollere Strecken. Die Interceptor 650 hingegen verfügt über einen 648-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der Interceptor: Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Fahrverhalten und Komfort

Die Tiger 1200 GT Pro ist bekannt für ihr stabiles und sicheres Fahrverhalten, insbesondere auf langen Strecken und in kurvenreichem Gelände. Die fortschrittliche Federung und die verschiedenen Fahrmodi bieten zusätzlichen Komfort und Anpassungsfähigkeit. Die Interceptor 650 hingegen bietet ein einfaches, aber effektives Fahrverhalten, das sich perfekt für entspannte Touren eignet. Der Komfort auf Kurzstrecken und in der Stadt ist besonders ausgeprägt.

Technologie und Ausstattung

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, ein Navigationssystem und verschiedene Fahrerassistenzsysteme. Das macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Im Vergleich dazu ist die Royal Enfield Interceptor 650 etwas einfacher ausgestattet, was ihren klassischen Charakter unterstreicht. Sie bietet eine Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, ohne überladen zu wirken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist im oberen Preissegment angesiedelt, bietet aber eine Vielzahl an Funktionen und eine hohe Leistung. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Liebhaber klassischer Motorräder.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Tiger 1200 GT Pro und der Royal Enfield Interceptor 650 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tiger 1200 GT Pro ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes, komfortables und technisch ausgereiftes Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen und eine hohe Leistung, die das Abenteuer auf zwei Rädern zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Die Royal Enfield Interceptor 650 ist hingegen perfekt für diejenigen, die ein klassisches Motorrad mit nostalgischem Flair suchen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ist wendig und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kürzere Ausflüge. Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Liebhaber klassischen Designs.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙