Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. BMW R 1250 GS - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die BMW R 1250 GS ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit. Doch welches Modell ist das richtige für dich? In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um ihre Stärken und Schwächen herauszustellen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1250 GS ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradfahrer anspricht. Die Ergonomie ist bei beiden Motorrädern gut, wobei die BMW etwas mehr Einstellmöglichkeiten für unterschiedliche Körpergrößen bietet.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem 888 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der ein sportliches Fahrgefühl vermittelt. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein leichtes Handling, was sie besonders für Offroad-Abenteuer geeignet macht. Die BMW R 1250 GS hingegen verfügt über einen 1254-cm³-Boxermotor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Sie liefert ein hohes Drehmoment und eine gleichmäßige Kraftentfaltung, die sie ideal für lange Touren macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Tiger 900 Rally Pro ihre Stärken vor allem im Gelände aus. Ihr geringes Gewicht und die ausgewogene Gewichtsverteilung machen sie zu einem wendigen Begleiter auf Trails. Die R 1250 GS glänzt dagegen auf der Straße. Sie bietet eine hervorragende Stabilität und ein komfortables Fahrgefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten. Beide Motorräder haben je nach bevorzugten Fahrbedingungen ihre Vorzüge.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Das macht das Fahren sicherer und angenehmer. Die BMW R 1250 GS bietet zudem eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem und adaptive Fahrwerksysteme, die das Fahrerlebnis weiter verbessern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Triumph Tiger 900 Rally Pro oft die günstigere Wahl. Sie bietet viel Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Die BMW R 1250 GS ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine höhere Verarbeitungsqualität und eine umfangreiche Ausstattung, die den Preis rechtfertigen kann.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein leichtes, agiles Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Offroad-Performance und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die BMW R 1250 GS hingegen ist perfekt für alle, die lange Touren auf der Straße bevorzugen und Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und eine hochwertige Ausstattung, die das Fahren zu einem luxuriösen Erlebnis macht.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der BMW R 1250 GS stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙