Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Ducati Monster 1200 S entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Kontrolle. Ihr ergonomisches Design sorgt für hohen Komfort auch auf langen Strecken.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S als sportliches Naked Bike. Ihr aggressives Design und die tiefere Sitzposition verleihen ihr einen dynamischen Auftritt, der vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die kompakte Bauweise sorgt für ein agiles Handling, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das macht sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Suche nach Adrenalin sind.

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro hingegen ist mit einem leistungsstarken Dreizylinder-Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer gut zurechtkommen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Tiger 900 Rally Pro ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Das ausgeklügelte Fahrwerk und die hohe Bodenfreiheit vermitteln auch in anspruchsvollem Gelände ein sicheres Fahrgefühl.

Die Ducati Monster 1200 S punktet dagegen mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Allerdings kann die tiefere Sitzposition und die sportliche Ausrichtung auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Tiger 900 Rally Pro eine Vielzahl moderner Features, darunter verschiedene Fahrmodi, ein TFT-Display und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, das Motorrad für Offroad-Abenteuer zu optimieren.

Auch die Ducati Monster 1200 S ist mit fortschrittlicher Technik ausgestattet, darunter ein modernes Display und verschiedene Fahrassistenzsysteme. Ihr Fokus liegt jedoch mehr auf der sportlichen Performance als auf der Vielseitigkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig bewegen sich beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Ducati Monster 1200 S tendenziell etwas teurer ist. Die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Wer ein vielseitiges Bike für unterschiedliche Einsatzbereiche sucht, wird bei der Triumph Tiger 900 Rally Pro fündig. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen, könnte die Ducati Monster 1200 S die bessere Wahl sein.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Ducati Monster 1200 S hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Vielseitigkeit und solide Leistung.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Ihr sportliches Design und die beeindruckende Motorleistung machen sie zur perfekten Wahl für alle, die den Adrenalinkick auf der Straße suchen.

Insgesamt sind beide Motorräder hervorragende Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Wahl sollte also gut überlegt sein, um das perfekte Bike für die eigenen Ansprüche zu finden.

Deutschland

An unhandled error has occurred. Reload 🗙